Coronavirus
# COVID-19 - Kommerzielles Fernsehen spielt eine Rolle bei der Zusammenführung von Menschen in Krisenzeiten

Der Verband des kommerziellen Fernsehens in Europa (ACT) drückt seine Unterstützung und Solidarität mit allen im europäischen audiovisuellen Sektor und darüber hinaus aus, die mobilisiert werden, um die aktuelle Krise zu bewältigen.
Als europäische Rundfunkveranstalter ist ACT ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Gemeinschaften, denen wir dienen, zu unterstützen. Bereitstellung präziser und vertrauenswürdiger Nachrichten und Informationen, Zusammenführung von Menschen und Bereitstellung hochwertiger Unterhaltung. Gerade in Zeiten tiefer nationaler und internationaler Krisen werden die einzigartigen Qualitäten des Rundfunks am meisten benötigt.
Jedes unserer Mitglieder ergreift Maßnahmen, um sein eigenes nationales Publikum zu unterstützen, einschließlich der Priorisierung von Nachrichten und Informationen zur öffentlichen Gesundheit, der Ausstrahlung offizieller Empfehlungen und Spendenanfragen, der Bereitstellung zusätzlicher Inhalte für seine Abonnenten oder der Senkung der Abonnementkosten, der Durchführung technischer Maßnahmen zur Vermeidung von Netzwerküberlastungen …
Bedauerlicherweise wird die Rolle der Medien als Anbieter vertrauenswürdiger Berichterstattung über COVID im Internet ständig in Frage gestellt. Die Krise hat einmal mehr die klare Notwendigkeit einer Regulierung des Internets gezeigt, in dem Desinformations-, Verschwörungs- und Angstkampagnen florieren und qualitativ hochwertige Nachrichten und Informationen zu übertönen drohen.
Wir begegnen der aktuellen Krise im Kontext von Herausforderungen, die sich auf die gesamte AV-Wertschöpfungskette auswirken. Rundfunkveranstalter in ganz Europa sind keine Ausnahme. Während die Zahl der Fernsehzuschauer einen erheblichen Anstieg verzeichnet, da die Zuschauer sich vertrauenswürdigen Medien und Unterhaltungsangeboten zuwenden, sehen sich Free-to-Air- und Pay-TV-Anbieter mit einem dramatischen Rückgang der Werbeeinnahmen konfrontiert (in einigen Märkten bis zu 80 % für den Monat April) und/oder oder größere Störungen in ihrem Programm aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Live-Sportereignissen und Verzögerungen bei der Bereitstellung neuer Inhalte.
Darüber hinaus ist die Produktion aller Arten von Programmen auf Eis gelegt, wobei es unwahrscheinlich ist, dass einige wieder aufgenommen werden oder mit erheblichen finanziellen Konsequenzen rechnen müssen. Diese Auswirkungen werden mit der Ausweitung der Eindämmungsmaßnahmen zunehmen und die Auswirkungen werden noch lange nach dem Ende der Eindämmungsmaßnahmen spürbar sein.
Kurzfristig fordert ACT die Europäische Kommission auf, Flexibilität bei der Anwendung der Regeln für staatliche Beihilfen zu zeigen; insbesondere in Anerkennung der Notwendigkeit, dass die Mitgliedstaaten ihren eigenen nationalen Rundfunkveranstaltern dabei helfen, einen erheblichen Einnahmenrückgang zu verkraften. Zu diesen Maßnahmen sollten Steuergutschriften für Werbeinvestitionen gehören, die während der Erholungsphase durch die Förderung von Produkten und Dienstleistungen einen direkten Anreiz für die gesamte Wirtschaft darstellen.
Darüber hinaus kann die Europäische Kommission direkt helfen, indem sie das Medienprogramm erweitert und neu ausrichtet, um einen besseren Zugang für Betreiber zu gewährleisten, die am besten für die Wiederaufnahme von Produktionen in ganz Europa geeignet sind. Auch die Rundfunkveranstalter werden Schwierigkeiten haben, die strengen und weitreichenden finanziellen und inhaltlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die sie unter normalen Umständen einhalten würden. In dieser Hinsicht wird die Krise das Fehlen gleicher Wettbewerbsbedingungen mit der digitalen Sphäre nur noch verschärfen.
Die Europäische Kommission sollte daher in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Regulierungsgruppe für audiovisuelle Mediendienste Leitlinien entwickeln, um Nachsicht (z. B. Stillhaltefristen für Quotenverpflichtungen) und Liberalisierungsmaßnahmen einzuführen, um sicherzustellen, dass sich die Rundfunkveranstalter von der Krise erholen können.
Auch wenn diese Maßnahmen vorübergehend Abhilfe schaffen können, werden sie nicht ausreichen, um die langfristige Nachhaltigkeit des europäischen Rundfunks zu gewährleisten, der bereits vor Corona durch weitgehend unfaire Marktbedingungen im digitalen Umfeld gefährdet war. Mit dem Digital Services Act, dem AV-Aktionsplan und dem Demokratie-Aktionsplan verfügt die Europäische Kommission über die Mittel, strukturelle Veränderungen im digitalen Umfeld herbeizuführen. Das heisst:
- wettbewerbsfördernde Strukturänderungen, um gleiche Ausgangsbedingungen und einen fairen Wettbewerb im digitalen Bereich zu schaffen und insbesondere sicherzustellen, dass die Rundfunkveranstalter einen fairen Zugang zu den von ihnen generierten Daten haben, während gleichzeitig die enormen Einnahmen aus der digitalen Werbung in das kreative Ökosystem Europas umgeleitet werden können;
- Haftungsregeln, die gewährleisten, dass die Rechte der europäischen Kreativwirtschaft im Internet gewahrt, ihre Werke angemessen geschützt und wertgeschätzt und Desinformation im Internet angemessen bekämpft und geahndet wird;
- Liberalisierungsmaßnahmen, um es den Rundfunkveranstaltern zu ermöglichen, weiterhin ihrer wichtigen Rolle als Verfechter der kulturellen Vielfalt und des Medienpluralismus sowie als Investoren für qualitativ hochwertige lokale und nationale Nachrichten und Arbeitsplätze nachzukommen.
ACT ist bereit, mit europäischen politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass wir die unmittelbaren und langfristigen Herausforderungen angemessen bewerten und darauf reagieren und so die Nachhaltigkeit dieser lebenswichtigen nationalen und internationalen Ressource sicherstellen.
Hintergrund
Die Association of Commercial Television in Europe vertritt die Interessen von 29 führenden Privatsendern in ganz Europa. Die ACT-Mitgliedsunternehmen finanzieren, produzieren, bewerben und vertreiben Inhalte und Dienste, die Millionen von Europäern auf allen Plattformen zugute kommen. Bei ACT glauben wir, dass der gesunde und nachhaltige kommerzielle Rundfunksektor eine wichtige Rolle in der europäischen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur spielt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen