Coronavirus
#SustainableFinance - Kommission startet Konsultation zur Strategie für erneuerte nachhaltige Finanzen

Die Europäische Kommission hat eine Beratung über seine erneuerte Strategie für nachhaltige Finanzen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Europäischer Green Deal und die allgemeinen Bemühungen der Kommission, nach dem Ausbruch des Coronavirus eine nachhaltige und stabile wirtschaftliche Erholung sicherzustellen.
Ziel dieser Konsultation ist es, möglichst viele Meinungen einzuholen, um die Kommission bei ihrer Arbeit zur Mobilisierung privater Investitionen in nachhaltige Projekte zu unterstützen. Der anhaltende Ausbruch des Coronavirus unterstreicht, wie dringend notwendig es ist, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit unserer Volkswirtschaften in Zukunft zu stärken.
Diese erneuerte Strategie wird auf früheren Initiativen und Berichten aufbauen, wie etwa dem Bericht der Kommission aus dem Jahr 2018. Aktionsplan zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum und die Berichte der Technische Expertengruppe für nachhaltige Finanzen (TEG).
Ziel der Kommission ist es, die erneuerte Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu verabschieden. Der Exekutiv-Vizepräsident der Kommission für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen, Valdis Dombrovskis, erklärte: „Wir kämpfen derzeit gegen den Ausbruch des Coronavirus, dürfen aber unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele, einschließlich der Klimaneutralität Europas bis 2050, nicht aus den Augen verlieren. Die Schaffung einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Wirtschaft wird ein zentraler Schwerpunkt der Erholungsphase sein, und die erneuerte Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen wird für die Mobilisierung dringend benötigten Kapitals von entscheidender Bedeutung sein. Diese Konsultation ist eine Gelegenheit für alle Europäer, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Behörden, zur Agenda der EU für ein nachhaltiges Finanzwesen beizutragen und zu erörtern, wie diese zur wirtschaftlichen Erholung beitragen kann.“
Im breiteren Kontext von der European Green Deal Investment PlanDie erneuerte Strategie zielt darauf ab: (1) eine starke Basis zu schaffen, um nachhaltige Investitionen zu ermöglichen; (2) Verbesserung der Möglichkeiten für Bürger, Finanzinstitute und Unternehmen, sich positiv auf Gesellschaft und Umwelt auszuwirken; und (3) Klima- und Umweltrisiken vollständig zu verwalten und in das Finanzsystem zu integrieren. Die Konsultation wird bis zum 15. Juli 2020 geöffnet sein. Die Konsultation ist online verfügbar Here.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen