Asylpolitik
#EUAsylumRules - Reform des # DublinSystems


Obwohl die verzeichnen Migrationsströme in die EU Obwohl die in den Jahren 2015 und 2016 beobachteten Turbulenzen nachgelassen haben, wird Europa aufgrund seiner geografischen Lage und Stabilität inmitten internationaler und innerer Konflikte, des Klimawandels und der Armut wahrscheinlich weiterhin ein Ziel für Asylsuchende und Migranten bleiben.
Die EU-Asylvorschriften und insbesondere das Dublin-System müssen überarbeitet werden, um die EU besser auf die Aufnahme von Migranten und Asylsuchenden vorzubereiten und für mehr Solidarität und eine gerechtere Aufteilung der Verantwortung unter den EU-Ländern zu sorgen.

Was sind die Dublin-Regeln?
Als Eckpfeiler des EU-Asylsystems legt die Dublin-Verordnung fest, welches EU-Land für die Bearbeitung von Anträgen auf internationalen Schutz zuständig ist. Am 6. November 2017 bestätigte das Europäische Parlament a Mandat für interinstitutionelle Verhandlungen mit den EU-Regierungen über eine Überarbeitung der Dublin-Regeln. Zu den Vorschlägen des Parlaments für eine neue Dublin-Verordnung gehören:
- Das Land, in dem ein Asylbewerber zuerst ankommt, wäre nicht mehr automatisch für die Bearbeitung des Asylantrags zuständig.
- Asylbewerber mit einer „echten Verbindung“ zu einem bestimmten EU-Land sollten dorthin überstellt werden.
- Diejenigen, die keinen echten Bezug zu einem EU-Land haben, sollten gerecht auf alle Mitgliedstaaten aufgeteilt werden. Länder, die sich weigern, sich an der Überstellung von Asylbewerbern zu beteiligen, könnten EU-Gelder verlieren.
- Die Sicherheitsmaßnahmen sollten verschärft werden und alle Asylsuchenden müssen bei ihrer Ankunft registriert und ihre Fingerabdrücke anhand einschlägiger EU-Datenbanken überprüft werden.
- Die Bestimmungen für Minderjährige sollten gestärkt und die Verfahren zur Familienzusammenführung beschleunigt werden.
Obwohl das Parlament seit November 2017 bereit ist, Verhandlungen über eine Überarbeitung des Dublin-Systems aufzunehmen, konnten sich die EU-Regierungen zu den Vorschlägen nicht einigen.
Mehr über die Änderungsvorschläge des Parlaments erfahren Sie in der Infografik oben und in diesem Hintergrundpapier.
13.6 Millionen - Die Zahl der neuen Menschen, die im Jahr 2018 ihre Heimat verlassen mussten
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor