Vernetzen Sie sich mit uns

Afrika

#AfricanPeaceFacility – Friedens- und Sicherheitsoperationen der Afrikanischen Union werden von der Europäischen Union um weitere 800 Millionen Euro aufgestockt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Flagge der Afrikanischen Union         EU-Flagge

Der Vorsitzende der Kommission der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat, und der EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, Neven Mimica, gaben heute die Unterzeichnung eines Abkommens bekannt, durch das die EU weitere 800 Mio. EUR zur Unterstützung der Afrikanischen Union bei ihren Bemühungen bereitstellt Förderung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in Afrika im Rahmen der fortgesetzten Umsetzung der afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur. 

"Dies ist ein lobenswerter Meilenstein in einer langen Geschichte der EU-Unterstützung für Afrika und steht im Einklang mit der afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur und den von Afrika geführten Bemühungen, die Waffen zum Schweigen zu bringen", sagte Vorsitzende Moussa Faki Mahamat. "Ich empfehle auch die afrikanischen Beiträge zum kürzlich wiederbelebten Friedensfonds, der das Engagement für die afrikanische Eigenverantwortung für Friedens- und Sicherheitsoperationen auf dem Kontinent demonstriert."

Kommissar Neven Mimica erklärte: „Europa bleibt Afrikas wichtigster Partner im Bereich Frieden und Sicherheit. Seit 2004 wurden im Rahmen der Afrikanischen Friedensfazilität 2.7 Milliarden Euro bereitgestellt, um afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme zu unterstützen. Der Großteil der heute angekündigten zusätzlichen 800 Millionen Euro fließt in friedensunterstützende Maßnahmen unserer afrikanischen Partner.“

In dieser Phase der Friedensfazilität für Afrika wird die EU (i) die Stärkung der Strukturen und Mechanismen für Konfliktverhütung, - bewältigung und -lösung der EU unterstützen Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur; (ii) Bemühungen der AU, einen kontinentalen Rahmen für die Einhaltung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts zu schaffen; (iii) eine Frühreaktionsmechanismus die der Afrikanischen Union eine rasche Finanzierung für vorbeugende diplomatische Initiativen, Vermittlung, Erkundungsmissionen und die ersten Phasen von friedensunterstützenden Operationen zur Verfügung stellen wird; iv) die Finanzierung von Von Afrika geführte FriedensunterstützungsoperationenB. die Multinationale Gemeinsame Task Force (MNJTF) gegen Boko Haram, die Mission der Afrikanischen Union in Somalia (AMISOM) oder die G5 Sahel Joint Force, insbesondere in Bezug auf Kapazitätsaufbau, Truppenzulagen und nicht tödliche Ausrüstung. Es wird auch die Bemühungen der AU unterstützen, die Grundsätze und Praktiken des Geschlechts und der Menschenrechte bei friedensfördernden Operationen zu fördern.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending