Belgien
#Waterloo - Eine Geschichte von Kugeln und Knochen

Wir begannen mit einer Metalldetektoruntersuchung des Obstgartens am Mont St Jean, der sich direkt neben der Farm befindet. Wir suchten nach Beweisen für die Nutzung der Farm als eines der Hauptfeldkrankenhäuser während der Schlacht von Waterloo. schreibt Professor Tony Pollard, Direktor des Zentrums für Schlachtfeldarchäologie an der Universität von Glasgow und leitender Wissenschaftler bei Waterloo Uncovered.
Wir gruben Gräben aus und gruben bis zur Erdoberfläche unter dem Ackerboden. Zu unserer Überraschung stießen wir auf eine große Ansammlung von Musketenkugeln – sowohl alliierte Musketenkugeln aus der Brown-Bess-Infanteriemuskete als auch französische Musketenkugeln kleineren Kalibers. Dies deutet darauf hin, dass hier ein Kampf stattgefunden hat – es handelt sich nicht um Musketenkugeln, die einfach aus einiger Entfernung eingeschlagen wurden, sondern um einen heftigen Kampf in unmittelbarer Nähe des Bauernhofs.
Da der Hof etwa 600 m hinter der alliierten Hauptlinie liegt, vermuten wir, dass die Musketenkugeln auf eine Kavallerieaktion zurückzuführen sind. Französische Kavallerie muss den Hügel hinab in das Gelände des Mont Saint-Jean vorgedrungen sein, wo sie von den Verteidigern angegriffen wurde und es zu einem Feuergefecht kam. Die französischen Musketenkugeln wurden wahrscheinlich mit Karabinern abgefeuert – kurzläufigen Musketen, die von berittenen Truppen getragen wurden.
Wir finden also Beweise für eine bisher unbekannte Aktion vor den Toren des Mont-St-Jean-Feldkrankenhauses. Auf dieser Grundlage haben wir unsere Vermessung über die Farm hinaus in Richtung des Bergrückens und des "umgekehrten Abhangs" erweitert, auf dem viele britische und alliierte Bataillone während der Schlacht standen. Wir könnten dies tun, weil die Ernten geerntet wurden und wir unsere Teams aus Metalldetektoren und Vermessungsingenieuren auf dem Hügel dazu bringen können, einen kritischen Teil des Schlachtfelds zu vermessen.
Gestern wurden an nur einem halben Tag 58 Musketenkugeln gefunden. Wir mussten die Operation verlangsamen, damit unsere Vermesser die Funde nachverfolgen konnten. Es ist wichtig, dass wir den Standort jedes einzelnen Fundes kartieren, um eine Karte des möglichen Verlaufs der Schlacht zu erhalten. Wir haben außerdem eine Reihe von Münzen aus verschiedenen Epochen und Knöpfe gefunden, von denen einige mit der Schlacht in Verbindung stehen könnten. Neben dem Musketenschuss im Obstgarten von Mont St. Jean haben wir einen sehr spannenden Fund ausgegraben – eine 6 Pfund schwere französische Kanonenkugel aus Gusseisen.
Wir denken, dass dies die Krise der Schlacht darstellt. Spät am Tag, um 18h, eroberten die Franzosen die Farm von La Haye Sainte, als ihren deutschen Verteidigern die Munition ausging. Sie waren dann in der Lage, Artillerie-Batterien der kaiserlichen Garde zu erheben und die alliierten Linien mit Rundschuss und Kanister aus nächster Nähe zu bombardieren, was große Verluste verursachte und die Linie zu brechen drohte. Die Ankunft der Preußen auf der äußersten Linken von Wellingtons Armee trug dazu bei, das Gleichgewicht zu stören.
Die Kanonenkugel bezieht sich also auf den Punkt in der Schlacht, an dem Napoleon fast einen Sieg errungen hätte. Der andere wirklich bedeutende Fund befindet sich im Obstgarten von Mont St Jean. Wir wissen, dass bis zu 6000-Verwundete während und nach der Schlacht durch die Farm und ihre Nebengebäude gegangen sind. Sie erhielten eine medizinische Grundversorgung für ihre Verletzungen.
Operationen wurden ohne Betäubung durchgeführt, darunter Hunderte von Amputationen, das einzige Heilmittel für zerschlagene Gliedmaßen. In einem der von Metalldetektoren überwachten Gräben veranlasste ein Signal, das sich auf ein großes Metallobjekt bezog, das Archäologenteam, weitere Ausgrabungen durchzuführen. Sie fanden menschliche Überreste, als Waterloo Uncovered zum ersten Mal auf einen solchen Fund stieß. Nachdem in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden festgestellt worden war, dass die Knochen nicht mit einer modernen Bestattung in Zusammenhang standen, wurden die Arbeiten fortgesetzt und mindestens drei Beinknochen freigelegt. Dies scheinen die Überreste von amputierten Gliedmaßen einiger Operationen zu sein, die von Chirurgen durchgeführt wurden. Ein Glied zeigt Anzeichen eines Traumas einer katastrophalen Wunde, ein anderes scheint die Spuren der Säge des Chirurgen von einer Amputation über dem Knie zu tragen.
Das Finden menschlicher Überreste verändert sofort die Atmosphäre beim Graben. Plötzlich gibt es eine sehr ergreifende Verbindung zu den Menschen, die hier in 1815 gelitten haben, eine Verbindung, die im Waterloo Uncovered-Team von Veteranen und Bediensteten nicht verloren gegangen ist. Der nächste Schritt ist das sorgfältige Ausheben und Entfernen der Knochen zur weiteren Untersuchung.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus