Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#FinnishCouncilPresidency Prioritäten im Plenum diskutiert

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Debatte über die Prioritäten der neuen finnischen Präsidentschaft mit Premierminister Antti Rinne. "CC-BY-4.0: © Europäische Union 2019 - Quelle: EP"
Premierminister Antti Rinne hat heute im Plenum die Prioritäten der finnischen Ratspräsidentschaft vorgestellt. CC-BY-4.0: © EU 2019 - Quelle: EP

Die Europaabgeordneten diskutierten mit Premierminister Antti Rinne und dem Vizepräsidenten der Kommission, Jyrki Katainen, über die Prioritäten des bevorstehenden finnischen Ratsvorsitzes.

In seiner Rede erläuterte Ministerpräsident Antti Rinne, dass die finnische EU-Ratspräsidentschaft in den nächsten sechs Monaten auf die Themen Klimaführung, gemeinsame Werte und Rechtsstaatlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Eingliederung sowie umfassende Sicherheit setzen wird.

Er betonte, dass der Slogan „Nachhaltiges Europa – Nachhaltige Zukunft“ das Ziel der Präsidentschaft auf den Punkt bringt, zu einer „sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen“ Zukunft der EU beizutragen.

Der Vizepräsident der Kommission, Jyrki Katainen, erklärte, die Kommission stehe in völliger Übereinstimmung mit den Prioritäten des finnischen Ratsvorsitzes. Katainen erwähnte ausdrücklich die ehrgeizigen Klimaziele und fügte hinzu: „Wenn es um die Umwelt geht, gehen Sie mit gutem Beispiel voran.“

Die Europaabgeordneten begrüßten auch die Prioritäten des finnischen Ratsvorsitzes, insbesondere ihre Absicht, die Position der EU als weltweit führender Politiker im Bereich Klimaschutz und das Streben nach Stärkung der Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Sie forderten die Präsidentschaft außerdem auf, der Suche nach einer ausgewogenen Lösung für den langfristigen Haushalt der EU Priorität einzuräumen. Migration, gemeinsame Agrarpolitik und Transparenzfragen wurden ebenfalls als Themen genannt, bei denen gemeinsame Arbeit erforderlich ist.

Weitere Informationen

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending