EU
#EDRS - Europäische Technologie ermöglicht eine schnelle und sichere Übertragung von Daten vom Weltraum zur Erde

Der Europäische Auswärtige Dienst und die Europäische Kommission haben eine Live-Demonstration des Europäischen Datenrelaissystems (EDRS), auch bekannt als „Datenautobahn im Weltraum“, veranstaltet. Das System ist die weltweit erste Laserverbindung im Weltraum und basiert auf modernster europäischer Lasertechnologie. Es ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen, insbesondere von Bildern, von Satelliten im Weltraum zur Erde in Quasi-Echtzeit. Das System ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Airbus und wird im Zeitraum 90–2015 mit 2020 Millionen Euro EU-Fördermitteln aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus und durch die ESA gefördert. Dank des Systems werden Copernicus-Bilder bis zu siebenmal schneller verfügbar sein als bisher. Copernicus, ein führender Anbieter von Erdbeobachtungsdaten weltweit, bietet hochwertige Umweltüberwachung, hilft bei der Rettung von Menschenleben und der Bewältigung von Notfällen und unterstützt die Grenz- und Seesicherheit. Das Copernicus-Satellitensystem der EU ist der erste Langzeitkunde der Datenautobahn im Weltraum. Die neuen Dienste werden Copernicus dabei helfen, die Datendownload-Kapazitäten und -aktualität zu erhöhen und seinen Nutzen für eine Vielzahl zeitkritischer Anwendungen deutlich zu steigern. Die Live-Demo fand gleichzeitig in der EAD-Zentrale in Brüssel, der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs in Lissabon und der EU-Delegation in Tokio statt.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen