EU
Zahlen und Fakten: Neuer Begriff im #Europäischen Parlament


Wie sieht das neue Europäische Parlament aus? Informieren Sie sich über die Abgeordneten, die in den nächsten fünf Jahren für Sie tätig sein werden.
Viele neue Gesichter, jüngere Abgeordnete und mehr Frauen
Nach dem höchste Wahlbeteiligung in 20 Jahren bei den Europawahlen wurde das 9. Europäische Parlament offiziell konstituiert erste Plenarsitzung im Juli in Straßburg.
Die Eröffnungssitzung sah viele neue Gesichter, da 61 % der Abgeordneten neu im Parlament sind.
Es gibt mehr Frauen denn je und macht 41 % der Abgeordneten aus, gegenüber 36.5 % am Ende der vorherigen Wahlperiode.
Das Durchschnittsalter eines Abgeordneten beträgt 49.5 Jahre, gegenüber 53 vor fünf Jahren. Der jüngste Europaabgeordnete ist ein 21-jähriger Däne und damit die jüngste Person, die jemals im Europäischen Parlament gesessen hat. Der älteste Abgeordnete ist ein 82-jähriger Italiener.
Insgesamt wurden 751 Abgeordnete aus 190 nationalen politischen Parteien in 28 EU-Ländern gewählt. Im Europäischen Parlament angekommen, richten sie sich nach den politischen Prioritäten aus. Das neue Parlament besteht aus sieben Fraktionen, eine weniger als in der vorherigen Wahlperiode.
9. Wahlperiode des Europäischen Parlaments | |
Wiedergewählte Abgeordnete | 39% |
Neue Abgeordnete | 61% |
Weibliche Abgeordnete | 41% |
Männliche Abgeordnete | 59% |
Jüngster Abgeordneter | 21 (Grüne/EFA, Dänemark) |
Ältester Abgeordneter | 82 (EVP, Italien) |
Durchschnittsalter der Abgeordneten | 49.5 |
Fraktionen | 7 |
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen