Digitale Wirtschaft
#SecondConnectingEuropeFacilityTelecom-Aufruf: 25 Mio. EUR für den Ausbau der grenzüberschreitenden digitalen Infrastruktur

Die Europäische Kommission hat die zweite ins Leben gerufen Telefonanruf für die Connecting Europe Facility (CEF) von 2019: Mit 25 Mio. EUR können öffentliche Verwaltungen und Unternehmen in Europa auf europaweite digitale Plattformen zugreifen und sicherstellen, dass die bereitgestellten Dienste grenzüberschreitend interoperabel sind. Der Aufruf konzentriert sich auf sechs Bereiche: Internet-Sicherheit (€ 10m), eHealth (€ 5m), eProcurement (€ 1m), Europäische E-Justiz (€ 3m), öffentlich Open Data (€ 5m) und das neue Europäische Plattform für digitale Kompetenzen (€ 1m). Antragsteller werden gebeten, Projekte einzureichen, die darauf abzielen, das tägliche Leben von Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu verbessern und zur Verwirklichung des Programms beizutragen Digitalen Binnenmarkt. Die Ausschreibung endet am 14 November 2019, und potenzielle Bewerber, die mehr wissen möchten, werden aufgefordert, an einer Ausschreibung teilzunehmen Virtueller Infotag auf 10 Juli. Das CEF Das Programm unterstützt physische und digitale Infrastrukturen in den Bereichen Verkehr, Telekommunikation und Energie. Weitere Informationen zu CEF Telecom-Projekten finden Sie hier HereIm EU-Haushaltszeitraum 2014–2020 verfügt CEF Telecom über ein Budget von rund 1 Milliarde Euro, von denen 870 Millionen Euro für die Einführung digitaler Lösungen vorgesehen sind, die den Weg für die Digitalisierung und grenzüberschreitende Interoperabilität öffentlicher Dienste in der gesamten EU ebnen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen