EU
Entdecken Sie die 10-Filme, die um den #2019LuxFilmPrize konkurrieren

Die zehn Filme, die in diesem Jahr um den LUX-Filmpreis konkurrieren, wurden beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary bekannt gegeben. Erfahren Sie, welche Filme dabei sind.
Eine weitere Ausgabe des Lux-Filmpreiswettbewerbs hat beim Karlovy Vary Festival in der Tschechischen Republik begonnen. Die zehn für den Wettbewerb 2018 ausgewählten Filme wurden am 30. Juni enthüllt.
Das Europäische Parlament unterstützt das Kino als Möglichkeit, die Debatte über Werte und soziale Fragen in ganz Europa anzuregen. Die drei finalen Filme werden in allen EU-Amtssprachen untertitelt und im Herbst in der gesamten EU gezeigt.
Die Auswahl für 2019
Die 10 Filme, ausgewählt von der Jury des LUX-FilmpreisesDazu gehören Erstlingsfilme, Spielfilme und Dokumentationen, die sowohl von männlichen als auch von weiblichen Regisseuren aus allen Teilen Europas gedreht wurden.
Sie sind (in alphabetischer Reihenfolge gemäß der englischen Version des Filmtitels):
- Klerus - Wojciech Smarzowski (Polen)
- Cold Case Hammarskjöld - Mads Brügger (Dänemark/Norwegen/Schweden/Belgien)
- Gott existiert, ihr Name ist Petrunya – Teona Strugar Mitevska (Nordmazedonien/Belgien/Slowenien/Kroatien/Frankreich)
- Ihr Job - Nikos Labôt (Griechenland / Frankreich / Serbien)
- Honeyland - Tamara Kotevska, Ljubomir Stefanov (Nordmazedonien)
- Unsichtbar - Louis-Julien Petit (Frankreich)
- Ray & Liz - Richard Billingham (Großbritannien)
- System Crasher - Nora Fingscheidt (Deutschland)
- Der Mann, der alle überraschte - Natasha Merkulova, Aleksey Chupov (Russland / Estland / Frankreich)
- Das Reich - Rodrigo Sorogoyen (Spanien / Frankreich)
Nächste Schritte
Eine Auswahlliste von drei Filmen, die aus diesen zehn Filmen ausgewählt wurden, wird auf einer Pressekonferenz während des Giornate degli Autori am 23. Juli in Rom bekannt gegeben. Diese werden dann während der Lux Film Days in diesem Herbst in jedem EU-Land in einer Untertitelversion gezeigt.
Der Gewinner wird von den Abgeordneten ausgewählt und am 27. November im Plenum in Straßburg bekannt gegeben. Der Gewinnerfilm wird in allen 24 Amtssprachen der EU untertitelt, und es wird auch eine spezielle Fassung für Seh- und Hörgeschädigte erstellt.
Publikumserwähnung für den 2018 Lux Filmpreis
Obwohl die Abgeordneten über den Gewinner entscheiden, kann auch die Öffentlichkeit mitreden. Während der Vorführungen der Lux Film Days kann jeder unter den drei Finalisten für seinen Favoriten stimmen. Anschließend wird der Publikumspreis in Karlovy Vary verliehen.
Dieses Jahr ging es um Frau im Krieg von Benedikt Erlingsson und wurde von Barbara Majsa aus Schweden angekündigt, die zufällig aus den Wählern ausgewählt wurde.
Über den Lux Filmpreis
Der Lux-Filmpreis ist eine Auszeichnung, die von Europaabgeordneten vergeben wird, um das europäische Kino zu fördern, Filme einem breiteren Publikum in verschiedenen Sprachen und Kulturen zugänglich zu machen, vielversprechende Produktionen über den nationalen Markt hinaus zu verbreiten und Diskussionen über Werte und soziale Themen in ganz Europa anzuregen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen