Bulgarien
Der Bulgare Borissov hofft auf einen Deal im # EUTopJobs-Gipfelkampf

Der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borrisow (im Bild) sagte, die Meinungsverschiedenheit über die Spitzenpositionen in der EU habe die Nationen gegeneinander ausgespielt, er hoffe jedoch, dass die Staats- und Regierungschefs der EU am dritten Verhandlungstag am Dienstag (2. Juli) einen Weg finden würden, sich hinter einer Einigung zu einigen. schreibt Tsvetelia Tsolova.
Borissow sagte, dass die osteuropäischen Länder die Hauptlast der Kritik in Brüssel abbekommen hätten, er hoffe jedoch auf einen Kompromiss.
„Sie kritisieren oft gerne die Länder Osteuropas, hier sehen wir es in voller Lautstärke. Sie haben uns genug verspottet, also hoffe ich, dass es heute eine Entscheidung gibt“, sagte er.
Er sagte, er würde Kristalina Georgieva, eine bulgarische Geschäftsführerin der Weltbank, als Leiterin der Europäischen Kommission unterstützen, doch vorerst erhalte sie nicht genügend Unterstützung von anderen Führungspersönlichkeiten.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit