Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Die Bewertung des EU-Programms #EmploymentAndSocialInnovation bestätigt seinen Mehrwert

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Eine Halbzeitbewertung durch die Kommission bestätigt den Erfolg des EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeitswelt. Bewertungsbericht Die heute veröffentlichte Studie zeigt, dass das Programm zur Lösungsfindung beiträgt, indem es benachteiligten Gruppen wie jungen Menschen, Langzeitarbeitslosen, Behinderten, Migranten, ethnischen Minderheiten und Frauen Unterstützung bietet. EaSI bringt einen klaren EU-Mehrwert: Das Programm kann Projekte mit einem größeren Umfang und Ausmaß unterstützen, als dies auf nationaler oder regionaler Ebene möglich ist. Es hilft beim Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften auf EU-Ebene sowie bei der Erstellung von Datenbanken, Studien, Kapazitätsaufbau und Aktivitäten zum gegenseitigen Lernen. Darüber hinaus fördert EaSI soziale Innovationen und macht Arbeits- und Finanzmärkte zugänglicher. Schließlich füllt EaSI eine klare Lücke bei der Versorgung mit Mikrokrediten und der Unterstützung des sozialen Unternehmertums in der gesamten EU.

Die EU-Kommissarin für Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität, Marianne Thyssen, erklärte: „Das EU-Programm für Beschäftigung und Innovation hat innovative soziale Projekte in ganz Europa vorangetrieben. Das Instrument stellt wichtige Finanzmittel bereit, um die Beschäftigungs- und Sozialpolitik zu verbessern, die berufliche Mobilität zu steigern und soziale Unternehmer zu unterstützen. Diese Halbzeitbewertung ebnet den Weg für eine weitere Feinabstimmung, um unsere Maßnahmen noch wirksamer zu gestalten.“

Im Zeitraum 2014–2016 wurden im Rahmen des EaSI-Programms etwa 185 Projekte finanziert, darunter auch Kapazitätsaufbauprojekte für 20 NGO-Netzwerke auf EU-Ebene pro Jahr. Das integrierte EURES-Portal für berufliche Mobilität veröffentlichte jährlich etwa 1 Million Stellenangebote und zog monatlich 700,000 3.5 Besucher an; 421 % der Personen, die EURES kontaktierten, fanden als direkte Folge einen Job. EaSI hat außerdem benachteiligten Gruppen den Zugang zu Kleinkrediten für die Gründung oder den Ausbau ihres Unternehmens erleichtert. Die Zahl der gewährten Mikrokredite vervielfachte sich von 2015 im Jahr 13,021 auf 2016 im Jahr 64, während im Berichtszeitraum XNUMX Sozialunternehmen unterstützt wurden.

EaSI wird direkt von der Europäischen Kommission verwaltet. Das Gesamtbudget für 2014-2020 beträgt rund 920 Millionen Euro. Um die Umsetzung des Programms zu rationalisieren, die Regeln zu vereinfachen und Synergien optimal zu nutzen, hat die Kommission vorgeschlage EaSI in den künftigen Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) für den Haushaltszeitraum 2021–2027 zu integrieren.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending