Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#IllegalFishing - EU hebt Taiwans gelbe Karte nach Reformen auf

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat im Namen der EU beschlossen, die Gelbe Karte aufzuheben, um die Fortschritte Taiwans und die umfassende Verbesserung ihrer rechtlichen und administrativen Fischereisysteme zur Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU) anzuerkennen.

Der für Umwelt, maritime Angelegenheiten und Fischerei zuständige Kommissar Karmenu Vella erklärte: „Ich begrüße die erheblichen Anstrengungen Taiwans, seinen Fischereirechtsrahmen zu reformieren, neue Kontrollinstrumente einzuführen und die Rückverfolgbarkeit von Fischereierzeugnissen zu verbessern. Der Dialog der EU mit Taiwan hat erneut gezeigt, dass internationale Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für ein gesünderes Meeresmanagement ist.“

Die EU setzt sich für die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und nicht regulierten Fischerei ein und arbeitet zu diesem Zweck mit Ländern auf der ganzen Welt zusammen. Nach der Ausgabe der gelben Karte im Oktober 2015 haben die Europäische Kommission und Taiwan dreieinhalb Jahre lang intensiv zusammengearbeitet und einen intensiven Dialog geführt.

Dank dieser Zusammenarbeit verfügen die taiwanesischen Behörden nun über ein breites Spektrum moderner und effizienter Instrumente zur Bekämpfung der IUU-Fischerei. Dies ist ein wichtiger Fortschritt, da Taiwans Langstreckenflotte die zweitgrößte der Welt ist und daher eine zentrale Rolle in der internationalen Lieferkette für Fischereiprodukte spielt.

Taiwan hat auch die Verpflichtungen für taiwanesische Betreiber verschärft, die Fischereifahrzeuge besitzen, die in Drittländer fahren. Um auf diesen Errungenschaften weiter aufzubauen, wird die Kommission die Einsetzung einer speziellen IUU-Arbeitsgruppe vorschlagen.

Weitere Informationen finden Sie online im Pressemitteilung und  F&A

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending