EU
#FreightTransport - #Digitalisierung spart dem Verkehrssektor bis zu 102 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr

Die Verkehrsminister der EU trafen sich in Luxemburg und einigten sich auf eine allgemeine Ausrichtung des Vorschlags zur elektronischen Information über den Güterverkehr, den die Kommission im Mai 2018 im Rahmen der Vorschlag „Europa in Bewegung III“ für eine sichere, saubere und effiziente Mobilität.
Durch diese Vereinbarung wird der Verkehrssektor von weniger Verwaltungsaufwand und einfacheren digitalen Informationsflüssen profitieren. Durch die Verordnung wird ein harmonisiertes, vorhersehbares und vertrauenswürdiges Umfeld für die elektronische Kommunikation zwischen den Güterbeförderern und den zuständigen Behörden geschaffen.
Verkehrskommissarin Violeta Bulc (Abbildung) sagte: „Ich freue mich sehr, dass sich die Minister auf eine allgemeine Ausrichtung für elektronische Frachttransportinformationen geeinigt haben. Dies wird wesentlich zur Digitalisierung der Logistik beitragen und bis zu 102 Millionen Arbeitsstunden einsparen, die derzeit jährlich für die Verwaltung von Papierdokumenten aufgewendet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung unserer Vision „Zero Paper“ im Transportwesen. Ich freue mich auf eine rasche Einigung mit Parlament und Rat.“
Während der Tagung des Rates „Verkehr“ wurden außerdem Fortschrittsberichte zu den Themen Ratifizierung der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V), Nutzung von Mietfahrzeugen für den Güterverkehr, Eurovignetten und Rechte von Bahnreisenden verabschiedet. Die Minister erörterten zudem Kapazitätsprobleme und Verspätungen im Flugverkehr und verabschiedeten den Vorschlag zur Vereinfachung und Aktualisierung der Anforderungen an die Ausbildung und Zertifizierung von Seeleuten.
Am Rande des Rates fanden ein Arbeitsessen und eine gemeinsame Ministertagung zwischen der EU-28 und den Ländern der Östlichen Partnerschaft statt, die zur Annahme einer gemeinsamen Erklärung führten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 2 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor