Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Inneres: Kommission schlägt vor, die Zusammenarbeit der EU mit dem Europarat bei #Korruptionsbekämpfung zu stärken

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Kommission hat beim Europarat einen Antrag auf Beobachterstatus der EU in der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) gestellt. Gleichzeitig verabschiedete die Kommission a Vorschlag für einen Beschluss des Rates Diesbezüglich hat er das Europäische Parlament über die von ihm unternommenen Schritte informiert.

Der Erste Vizepräsident Frans Timmermans erklärte: „Die Staatengruppe gegen Korruption feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die Teilnahme der Europäischen Union als Beobachter an der GRECO würde die Europäische Union und den Europarat einander näherbringen. Sie würde zudem unsere gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit verstärken.“

Der EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft, Dimitris Avramopoulos, erklärte: „Korruption ist eine heimtückische Bedrohung für die Sicherheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gesundheit unserer Demokratien und Volkswirtschaften. Wir müssen zusammenarbeiten – sowohl an der Basis als auch auf internationaler Ebene – um dieses Phänomen wirksam zu bekämpfen. Die Möglichkeit, an dem vom Europarat geschaffenen Rahmen teilzunehmen, ist ein wichtiger Schritt nach vorn.“

Die Mitwirkung der EU in der GRECO, einer Gruppe, deren Hauptziel darin besteht, die Kapazitäten ihrer Mitglieder zur Korruptionsbekämpfung zu verbessern, ist eine Priorität der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und dem Europarat. Derzeit ist die EU kein Mitglied der GRECO und nimmt nicht an den GRECO-Sitzungen teil. Dies bedeutet, dass die Zusammenarbeit zwischen der EU, der GRECO und ihren Mitgliedern im Bereich Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung eingeschränkt ist.

Als Beobachter könnte die EU an den Sitzungen der GRECO teilnehmen und hätte Zugang zu allen erörterten Dokumenten. Dass die EU den Beobachterstatus anstrebt, schließt andere mögliche Formen der Teilnahme als Vollmitglied in der Zukunft nicht aus. Die Kommission hat darum gebeten, dass die Plenarsitzung der GRECO den Antrag der EU auf der nächsten Plenarsitzung vom 17. bis 21. Juni 2019 prüft.

Der Plenarsitzung geht ein hochrangige Konferenz am 17. Juni Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gruppe wird der Erste Vizepräsident Timmermans teilnehmen. Die endgültige Entscheidung wird gemäß den internen Verfahren von GRECO getroffen.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending