Datum
#DigitalSingleMarket - Die Kommission veröffentlicht Leitlinien zum freien Fluss nicht personenbezogener Daten

Die Europäische Kommission hat einen neuen Leitfaden zum Zusammenspiel des freien Flusses nicht personenbezogener Daten mit den EU-Datenschutzbestimmungen veröffentlicht.
Als Teil der Digitalen Binnenmarkt-Strategie, das neue Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener DatenDie in den Mitgliedstaaten geltende Anwendung ermöglicht die Speicherung und Verarbeitung von Daten überall in der EU ohne ungerechtfertigte Einschränkungen. Die Leitlinien sollen den Nutzern - insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen - helfen, die Wechselwirkung zwischen diesen neuen Regeln und den Regeln zu verstehen Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) – insbesondere wenn Datensätze sowohl aus personenbezogenen als auch aus nicht personenbezogenen Daten bestehen.
Andrus Ansip, Vizepräsident für den digitalen Binnenmarkt, sagte: „Bis 2025 wird die Datenwirtschaft der EU-27 voraussichtlich 5.4% ihres BIP ausmachen, was 544 Mrd. EUR entspricht. Dieses enorme Potenzial ist jedoch begrenzt, wenn sich Daten nicht frei bewegen können. Durch die Aufhebung der erzwungenen Datenlokalisierungsbeschränkungen bieten wir mehr Menschen und Unternehmen die Möglichkeit, das Beste aus Daten und ihren Möglichkeiten herauszuholen. Diese Anleitung wird nun vollständige Klarheit darüber geben, wie der freie Fluss nicht personenbezogener Daten mit unseren strengen Datenschutzbestimmungen für personenbezogene Daten interagiert. “
Mariya Gabriel, Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, sagte: „Unsere Wirtschaft wird zunehmend von Daten angetrieben. Mit der Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten und der Allgemeinen Datenschutzverordnung verfügen wir über einen umfassenden Rahmen für einen gemeinsamen europäischen Datenraum und den freien Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union. Die Leitlinien, die wir heute veröffentlichen, werden Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, helfen, die Wechselwirkung zwischen den beiden Vorschriften zu verstehen. “
Zusammen mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), die begann vor einem Jahr zu bewerbenDie neue Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten sieht ein stabiles rechtliches und geschäftliches Umfeld für die Datenverarbeitung vor. Die neue Verordnung verhindert, dass EU-Länder Gesetze erlassen, die zu Unrecht die Speicherung von Daten ausschließlich innerhalb des Staatsgebiets erzwingen. Es ist das erste seiner Art auf der Welt. Die neuen Regeln erhöhen die Rechtssicherheit und das Vertrauen der Unternehmen und erleichtern KMU und Start-ups die Entwicklung neuer innovativer Dienste, die Nutzung der besten Angebote für Datenverarbeitungsdienste im Binnenmarkt und die grenzüberschreitende Ausweitung des Geschäfts.
Die heute veröffentlichten Leitlinien liefern praktische Beispiele für die Anwendung der Vorschriften, wenn ein Unternehmen Datensätze verarbeitet, die sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten enthalten. Sie erläutern außerdem die Konzepte personenbezogener und nicht personenbezogener Daten, einschließlich gemischter Datensätze; sie listen die Grundsätze des freien Datenverkehrs und der Vermeidung von Datenlokalisierungsanforderungen sowohl gemäß der DSGVO als auch gemäß der Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten auf; und sie behandeln das Konzept der Datenportabilität gemäß der Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten. Die Leitlinien enthalten auch die in den beiden Verordnungen festgelegten Selbstregulierungsanforderungen.
Hintergrund
Die Kommission stellte die Rahmen für den freien Fluss von nicht-persönlichen Daten im September 2017 im Rahmen der Rede von Präsident Jean-Claude Juncker zur Lage der Union, um das volle Potenzial der Europäische Datenwirtschaft und den Digitalen Binnenmarkt-Strategie. Die neue Verordnung gilt seit dem gestrigen 28. Mai. Im Rahmen der neuen Vorschriften musste die Kommission Leitlinien zur Wechselwirkung zwischen dieser Verordnung und der Verordnung veröffentlichen Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), insbesondere in Bezug auf Datensätze, die sowohl aus personenbezogenen als auch aus nicht personenbezogenen Daten bestehen.
Der freie Verkehr von Regeln für nicht personenbezogene Daten steht im Einklang mit den bestehenden Regeln für den freien Verkehr und die Portabilität personenbezogener Daten in der EU. Sie:
- Gewährleistung des freien Datenflusses über Grenzen hinweg: Die neuen Regeln legen einen Rahmen für die Speicherung und Verarbeitung von Daten in der gesamten EU fest und verhindern Einschränkungen bei der Datenlokalisierung. Die Mitgliedstaaten müssen der Kommission alle verbleibenden oder geplanten Beschränkungen der Datenlokalisierung mitteilen, die wiederum beurteilen, ob sie gerechtfertigt sind. Die beiden Verordnungen werden zusammenarbeiten, um den freien Datenfluss - personenbezogen und nicht personenbezogen - zu ermöglichen und so einen gemeinsamen europäischen Datenraum zu schaffen. Im Falle eines gemischten Datensatzes gilt die DSGVO-Bestimmung, die den freien Fluss personenbezogener Daten garantiert, für den Teil der personenbezogenen Daten des Satzes, und das Prinzip des freien Flusses nicht personenbezogener Daten gilt für den nicht personenbezogenen Teil.
- Stellen Sie die Datenverfügbarkeit für die behördliche Kontrolle sicher: Die Behörden können auf Daten zugreifen, um sie zu prüfen und zu überwachen, wo immer sie in der EU gespeichert oder verarbeitet werden. Die Mitgliedstaaten können Benutzer sanktionieren, die auf Antrag einer zuständigen Behörde keinen Zugang zu Daten gewähren, die in einem anderen Mitgliedstaat gespeichert sind.
- Förderung der Entwicklung von Verhaltenskodizes für Cloud-Dienste Dies wird den Markt für Cloud-Dienste flexibler und die Datendienste in der EU erschwinglicher machen.
Mehr Infos
Leitlinien zur Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten
Freier Verkehr nicht personenbezogener Daten – Factsheet
Ein Rahmen für den freien Fluss nicht personenbezogener Daten in der EU - Fragen und Antworten
Verordnung über den freien Verkehr nicht personenbezogener Daten
Allgemeine Datenschutzverordnung: ein Jahr später
Cloud-Stakeholder-Arbeitsgruppen zu Cloud-Switching und Cloud-Sicherheitszertifizierung
Praktische Informationen zum freien Datenfluss auf Ihrem Europa-Portal
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 2 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 2 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor