Brexit
May versucht, mit dem Angebot eines "New Deal" die # Brexit-Sackgasse zu durchbrechen.

Premierministerin Theresa May hat am Dienstag (21. Mai) einen „neuen Deal“ für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vorgelegt, der dem Parlament Süßes anbot, einschließlich der Möglichkeit, darüber abzustimmen, ob ein zweites Referendum abgehalten werden soll, um zu versuchen, die Sackgasse über den Brexit zu durchbrechen. schreiben William James und Elizabeth Piper.
Drei Jahre nach dem Votum Großbritanniens für den Austritt aus der EU und fast zwei Monate nach dem geplanten Austrittsdatum unternimmt May einen letzten Versuch, das zutiefst gespaltene Parlament für einen Scheidungsvertrag zu gewinnen und das Amt mit einer Art Erbe zu verlassen.
Die Chancen stehen nicht gut.
May bot, wie sie es nannte, „erhebliche weitere Änderungen“ an, aber viele Gesetzgeber, die in ihrer Position hartnäckig waren, haben bereits beschlossen, nächsten Monat nicht für das Gesetz zum Austrittsabkommen zu stimmen, das die Bedingungen des Austritts Großbritanniens umsetzt.
In einer Rede am Hauptsitz von PricewaterhouseCoopers appellierte May an den Gesetzgeber, hinter ihrem Deal zu stehen, und bot als Anreiz ein mögliches zweites Referendum über das Abkommen und engere Handelsvereinbarungen mit der EU an.
"Ich sage aus Überzeugung jedem Abgeordneten oder jeder Partei: Ich habe Kompromisse gemacht, jetzt bitte ich Sie um einen Kompromiss", sagte sie.
„Wir haben von den Menschen, die wir vertreten sollen, eine klare Anweisung erhalten, also helfen Sie mir, einen Weg zu finden, diese Anweisung zu respektieren, unser Land und unsere Politik zu bewegen und die bessere Zukunft aufzubauen, die wir alle sehen wollen.“
Mit der Möglichkeit, eine zweite Abstimmung über ihr Abkommen und einen Kompromiss bei den Zollregelungen abzuhalten, hofft May, oppositionelle Labour-Gesetzgeber für sich zu gewinnen, deren Stimmen sie braucht, um den Widerstand in ihrer eigenen Konservativen Partei zu überwinden.
Labour-Chef Jeremy Corbyn sagte jedoch, seine Partei könne nicht für das Austrittsgesetz stimmen und bezeichnete Mays neues Angebot in Gesprächen mit der Opposition, die letzte Woche zusammengebrochen waren, als „weitgehend eine Aufarbeitung der Position der Regierung“.
Der Premierminister hat auch den Brexit unterstützenden Gesetzgeber wütend gemacht, der eine Zollunion mit der EU als gar keinen Brexit bezeichnet hat.
Mehrere führende konservative Euroskeptiker wie der ehemalige Brexit-Minister David Davis und Jacob Rees-Mogg sagten, sie würden Anfang Juni nicht für den Gesetzentwurf stimmen.
Der frühere Außenminister Boris Johnson und der ehemalige Brexit-Minister Dominic Raab, die laut einer letzte Woche veröffentlichten Meinungsumfrage die beiden beliebtesten Wahlen unter den konservativen Mitgliedern sind, um May zu ersetzen, sagten ebenfalls, sie würden das Abkommen ablehnen.
Und Nordirlands Democratic Unionist Party, die Mays Regierung stützt, sagte, die "tödlichen Mängel" ihres ursprünglichen Deals seien bestehen geblieben. Sie befürchten, dass Nordirland durch den Scheidungsvertrag vom Rest des Vereinigten Königreichs getrennt werden könnte.
Mays Annäherung an die von vielen als „Remain“-Abgeordnete bezeichneten Abgeordneten, die in der EU bleiben wollen, stellt einen Kurswechsel für eine Premierministerin dar, die sich seit langem gegen ein zweites Referendum und einen Verbleib in einer Zollunion mit der EU ausgesprochen hat.
Möglicherweise setzt sie darauf, dass das Parlament – das jedes neue Referendum unterstützen müsste – sich bislang gegen eine zweite Volksabstimmung ausgesprochen hat und dass eine „vorübergehende“ Zollunion für einige in ihrer Partei gerade schwach genug sein könnte, um sie zu akzeptieren.
Doch dies zeigt, dass ihre frühere Strategie, die Brexit-Befürworter bei der Stange zu halten, gescheitert ist. Und der letzte Versuch, die Labour-Abgeordneten – wenn nicht ihren Parteivorsitzenden – hinter sich zu bringen, kommt schlicht zu wenig und kommt zu spät, sagen manche.
„Es ist ein Gimmick eines verzweifelten Premierministers, der keine Straße mehr hat, sich weigert, Kompromisse einzugehen und das Parlament und das Land drei Jahre lang an den Rand gedrängt hat“, sagte Arbeitsgesetzgeberin Seema Malhotra gegenüber Reuters.
Auch die Konservativen, die den Brexit unterstützen, waren nicht überzeugt.
David Jones, ein ehemaliger Minister, bezeichnete die Rede als "inakzeptabel" und sagte voraus, dass der Wechsel kurz vor den Wahlen zum Europäischen Parlament am Donnerstag die Brexit-Partei des erfahrenen Euroskeptikers Nigel Farage nur unterstützen würde.
„Ich glaube, dass mehr Konservative dagegen stimmen werden“, sagte er gegenüber Reuters. "Leider wird es wahrscheinlich auch die Abstimmung der Brexit-Partei am Donnerstag (23. Mai) ankurbeln."
May will ihr im vergangenen November mit der EU vereinbartes Austrittsabkommen durch das Parlament bringen, damit sie ihr Amt wie versprochen niederlegen kann, nachdem sie zumindest den ersten Teil des Austritts Großbritanniens abgeschlossen und einen „No Deal“-Brexit verhindert hat.
Der Deal wurde dreimal vom Parlament abgelehnt, aber viele Unternehmen befürchten, dass ein abrupter Austritt ohne Vereinbarung einen wirtschaftlichen Schock auslösen würde.
Finanzminister Philip Hammond hat am Dienstag den Punkt im Parlament gerammt und gesagt, ein No-Deal-Brexit würde Großbritannien ärmer machen. Von ihm wurde erwartet, dass er später am Tag in einer Rede dieselbe Botschaft an Wirtschaftsführer senden würde.
"Die Leave-Kampagne 2016 war klar, dass wir mit einem Deal gehen würden", soll er laut Vorab-Auszügen gesagt haben.
„Für‚ no deal 'einzutreten bedeutet also, das Ergebnis des Referendums zu entführen und dabei wissentlich unserer Wirtschaft und unserem Lebensstandard Schaden zuzufügen. Weil alle Vorbereitungen der Welt die Konsequenzen eines No Deals nicht vermeiden werden. “
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor