Vernetzen Sie sich mit uns

EU

#JunckerFund mobilisiert nach Genehmigung neuer Projekte Investitionen in Höhe von fast 400 Mrd. €

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Nach der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrats der Europäischen Investitionsbank (EIB) wird erwartet, dass der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) – der Juncker-Fonds – nun Investitionen in Höhe von 398.6 Milliarden Euro auslösen wird. Mit Stand Mai 2019 belaufen sich die im Rahmen des Juncker-Fonds genehmigten Deals auf ein Finanzierungsvolumen von 73.8 Milliarden Euro und finden in allen 28 Mitgliedstaaten statt.

Rund 949,000 Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen von einem verbesserten Zugang zu Finanzmitteln profitieren. Derzeit sind Griechenland, Estland, Bulgarien, Portugal und Lettland die fünf Länder mit der höchsten Rangfolge in der Reihenfolge der ausgelösten Investitionen im Verhältnis zum BIP.

Die EIB hat Finanzierungen für Infrastruktur- und Innovationsprojekte im Wert von 54.3 Milliarden Euro genehmigt, die zusätzliche Investitionen in Höhe von 249.7 Milliarden Euro generieren dürften, während der Europäische Investitionsfonds, der Teil der EIB-Gruppe ist, Vereinbarungen mit Vermittlern im Wert von 19.5 Milliarden Euro genehmigt hat Banken und Fonds zur Finanzierung von KMU, die voraussichtlich 148.9 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen generieren werden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending