EU
Die Europäische Kommission begeht den Internationalen Tag gegen #Homophobie, #Transphobie und #Biphobie

Der heutige (17.Mai) ist der internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie und macht auf die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und Intersexuellen (LGBTI) in der EU und auf der ganzen Welt aufmerksam.
Der Erste Vizepräsident Frans Timmermans erklärte: „Die Europäische Kommission wird Gewalt, Diskriminierung, Belästigung und Hassreden aufgrund der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität oder der Geschlechtsmerkmale stets aufs Schärfste verurteilen. Wir alle haben das Recht, frei von Entmenschlichung, Misshandlung oder gar Verfolgung zu leben, unabhängig davon, wie wir uns identifizieren und wen wir lieben. Dieses Recht muss entschlossen verteidigt werden, wenn wir in der Gesellschaft alle gleichberechtigt sein wollen.“
Kommissarin Věra Jourová fügte hinzu: „Die Diskriminierung der LGBTI-Gemeinschaft in der EU betrifft viele Lebensbereiche wie Beschäftigung, soziale Sicherheit und sozialen Schutz, Bildung und Gesundheit. Öffentliche Äußerungen zur sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität, wie etwa Händchenhalten auf der Straße oder das Teilen eines Fotos in sozialen Medien, werden allzu oft mit voreingenommenen und hasserfüllten Bemerkungen oder sogar Gewalt beantwortet. Wir haben auf EU-Ebene eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, aber die Mitgliedstaaten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser Bemühungen. Ich fordere die Mitgliedstaaten daher nachdrücklich auf, ihre eigenen Initiativen beizubehalten und auszubauen.“
Die Hohe Vertreterin / Vizepräsidentin Federica Mogherini hat im Namen der Europäischen Union ebenfalls eine Erklärung abgegeben, die verfügbar ist here.
Im März dieses Jahres veröffentlichte die Kommission ihre jährlicher Bericht über die Umsetzung der Liste der Maßnahmen zur Förderung der LGBTI-Gleichstellung in 2018, die einen Überblick über die ehrgeizigen Maßnahmen der Kommission zur Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTI-Personen gibt. Heute Abend wird das Hauptquartier der Europäischen Kommission in den Farben der Regenbogenfahne beleuchtet, um die LGBTI-Gemeinschaft und ihre Verbündeten zu unterstützen.
Heute Nachmittag veröffentlichen die EU-Agentur für Grundrechte und rund 30 diplomatische Vertretungen weltweit eine gemeinsame Erklärung Um diesen Tag zu würdigen, veranstaltet die Kommission unter der Leitung von Kommissar Günther Oettinger außerdem eine Veranstaltung für Mitarbeiter der Europäischen Kommission zum Thema „Regenbogennetzwerke: Wie wichtig sind sie?“. Am 15. Juni wird Kommissarin Jourová den Wagen der Europäischen Kommission bei der EuroPride-Parade in Wien begleiten.
Weitere Informationen finden Sie im Liste der Aktionen und Sensibilisierungsvideos online.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 5 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus
-
ZypernVor 5 Tagen
Kommission bestätigt positive vorläufige Bewertungen der Zahlungsanträge Zyperns und Portugals im Rahmen von NextGenerationEU
-
IsraelVor 5 Tagen
„Wir werden nicht aufhören, den Menschen in Gaza täglich kostenlose Lebensmittel zu geben“, sagt der Leiter der Gaza Humanitarian Foundation