Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Die Resolution des EWSA fordert die Zivilgesellschaft nachdrücklich auf, bei den Wahlen in Europa in Kraft zu treten und für ein geeintes Europa zu stimmen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Plenarsitzung des EWSA vom 15. Mai verabschiedete eine Entschließung, in der alle EU-Bürger aufgefordert werden, an den bevorstehenden Europawahlen teilzunehmen und für ein vereintes Europa zu stimmen. Der Ausschuss rief außerdem zivilgesellschaftliche Organisationen dazu auf, sich an den Bemühungen zur Mobilisierung der Wähler zu beteiligen. Lesen Sie den vollständigen Text unten.

RESOLUTION

Lasst uns für ein vereintes Europa stimmen

Am Vorabend der Wahlen zum Europäischen Parlament und unter Berücksichtigung der von den Staats- und Regierungschefs der EU27 in Sibiu (Rumänien) am 9. Mai 2019 vereinbarten Erklärung zur Zukunft Europas fordert der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss die EU-Bürger auf ihr Wahlrecht zu nutzen.

Die EU stützt sich auf gemeinsame Werte - Demokratie, Schutz der Menschenrechte, freie Meinungsäußerung, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität und demokratische Teilhabe. Diese Werte müssen fortlaufend verteidigt und geschützt werden, da sie es den Europäern ermöglichen, in einer offenen Gesellschaft zu leben, in der jeder Bürger geachtet wird und eine europäische Identität neben unserer nationalen Identität uns verbindet.

Heute stehen wir vor gemeinsamen und komplexen Herausforderungen:

  • Klimawandel
  • Soziale, wirtschaftliche und territoriale Ungleichheiten
  • Armut
  • Arbeitslosigkeit, vor allem bei Jugendlichen
  • Der bürgerliche Raum schrumpft
  • Migration
  • Sicherheit und Terrorismus
  • Korruption

Und Nationalismus ist nicht die Antwort.

Werbung

Nur durch ein geeintes Europa können wir in diesen Fragen echte Fortschritte erzielen.

Wir stehen für ein Europa, das die Bedürfnisse seiner Bürger in den Mittelpunkt seiner Politik und seines Handelns stellt und dafür sorgt, dass wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen auf nachhaltige Weise gemeinsam angegangen werden. Ein Europa, das Lebensqualität und Beschäftigung, ein günstiges Umfeld für Investitionen und Unternehmertum sowie einen stärkeren wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt garantiert.

Wir stehen auch für ein Europa, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ihr Potenzial auszuschöpfen und ihre aktive Teilnahme an den politischen Prozessen in Europa zu fördern.

Als Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen setzen wir uns gemeinsam für eine EU ein, die die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger erfüllt und effektiver erfüllt.

Wir fordern die Bürger in ganz Europa nachdrücklich auf, an den bevorstehenden Europawahlen teilzunehmen und abzustimmen. Wir fordern die Organisationen der Zivilgesellschaft auf, sich an unseren Bemühungen zu beteiligen, um eine positive Abstimmung für ein geeintes Europa zu erreichen.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending