Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Europäische Kommission harmonisiert das letzte Pionierfrequenzband, das für die # 5G-Bereitstellung benötigt wird

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat die Durchführungsbeschluss zur Harmonisierung des 26-GHz-Frequenzbands für drahtlose Netzwerke, was ein großer Schritt in Richtung der europaweiten Einführung von 5G ist. Die Entscheidung schließt die EU-weite Koordinierung aller drei Pioniergruppen ab (700 MHz3.6 GHz und 26 GHz), die für die Einführung von 5G in den Mitgliedstaaten benötigt werden.

Die Harmonisierung von Funkfrequenzwellen ist die Grundlage für grenzüberschreitende drahtlose Kommunikationsdienste und legt gemeinsame technische Bedingungen für die Nutzung dieser Bänder fest. Insbesondere die Verfügbarkeit des 26-GHz-Bandes wird die Bereitstellung innovativer Dienste wie HD-Videokommunikation sowie virtueller und erweiterter Realität unterstützen.

Die europaweite Harmonisierung des 26-GHz-Bandes muss in allen Mitgliedstaaten bis Ende März abgeschlossen sein. Die effektive Nutzung von mindestens 2020-GHz dieses Bandes wird spätestens bis Ende 1 erfolgen. 2020G wird zuerst in Großstädten und entlang wichtiger Verkehrswege sowie an Industriestandorten eingeführt.

Bessere Frequenzkoordination zusammen mit der Umsetzung der Europäischer elektronischer Kommunikationskodexwird dazu beitragen, den künftigen Konnektivitätsbedarf der europäischen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft zu decken. Weitere Einzelheiten zur Frequenzharmonisierung sind verfügbar Here sowie in der Factsheet. Weitere Informationen zum 5G-Aktionsplan für Europa sind verfügbar Here und auf 5G Cybersicherheit Here.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending