EU
#EuropeanYouthWeek - Junge Menschen auf dem gesamten Kontinent kommen zusammen, um ihre Rolle in der Demokratie zu diskutieren

Die neunte Ausgabe von Europäische Jugendwoche (29. April–5. Mai) brachte rund 115,000 Teilnehmer bei fast 1,000 Veranstaltungen in allen 34 Erasmus+ Programmländern zusammen – so viele wie nie zuvor.
Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament bestätigte ihre Teilnahme an Debatten zum Thema „Demokratie und ich“ das starke Interesse der jungen Generation an der Gestaltung der Zukunft Europas, insbesondere wenn es um den Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels, die Verbesserung der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie die Bekämpfung von Armut und wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit geht.
Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Tibor Navracsics (Abbildung) sagte: „Ich freue mich, dass sich so viele engagierte junge Menschen aus allen Teilen Europas und mit den unterschiedlichsten Hintergründen an den Veranstaltungen und Debatten der diesjährigen Jugendwoche beteiligt haben. Dies bestätigt die Ergebnisse unserer neuen Eurobarometer-Umfrage, die zeigt, dass junge Menschen sich bürgerschaftlich engagieren möchten. Die Jugendveranstaltung am 8. Mai in Sibiu, die im Vorfeld des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs einen Bürgerdialog mit Präsident Juncker und dem rumänischen Präsidenten Iohannis umfasst, bietet eine weitere hervorragende Gelegenheit, mit jungen Menschen zu diskutieren und ihre Ideen und Handlungsaufforderungen weiterzuentwickeln.“
Während der Veranstaltungen der Europäischen Jugendwoche in Brüssel war Kommissar Navracsics Gastgeber eines Bürgerdialogs mit rund 500 jungen Menschen sowie einer Leitdebatte über die Auswirkungen der Europäische Solidarität Corps über Teilnehmer, NGOs und lokale Gemeinschaften. Der Kommissar stellte auch die 2018 Altiero Spinelli Awards für Outreach, die Projekte auszeichnete, die das kritische Bewusstsein junger Menschen gegenüber der EU stärken und sie einbeziehen möchten. Weitere Informationen zum Eurobarometer, das sich mit den Ansichten junger Menschen zur Zukunft Europas befasst, finden Sie hier: hier.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu