EU
Förderung von #EUInnovation - 33 Millionen Euro, um erstklassige Projekte auf den Markt zu bringen

Die Europäische Kommission hat 13 Projekte ausgewählt, die insgesamt 33.12 Millionen Euro erhalten, um Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Die Finanzierung kommt vom Pilotphase des Europäischen Innovationsrates (EIC), das auf schnelllebige und risikoreiche Innovationen mit großem Potenzial zur Schaffung neuer Märkte abzielt.
Die 13 Projekte, an denen 54 Partner aus 17 Ländern beteiligt sind, erhalten in dieser Runde jeweils rund 2 Millionen Euro. Der schnelle Weg zur Innovation (FTI) im Rahmen des EIC. Die Palette der Projekte umfasst Recyclingtechnologie für Gummi aus alten Reifen, einen Strichcodeleser mit magnetischer Tinte zum Schutz vor Fälschungen, Photovoltaikfenster der nächsten Generation und eine Neuroprothese, die Amputierten sensorisches Feedback von der Prothese vermittelt.
Der EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, Carlos Moedas, erklärte: „Mit dem neuen Europäischen Innovationsrat unterstützen wir risikoreiche, bahnbrechende Innovationen. Heute fördern wir eine Reihe herausragender Projekte, die Industriepartner, Großunternehmen und innovative KMU zusammenbringen und so neue Märkte und Arbeitsplätze für die europäischen Bürger schaffen.“
Der Fast Track to Innovation fördert innovative Aktivitäten in der marktnahen Phase unter dem EIC. Es unterstützt ausgereifte innovative Konzepte, die bereits getestet wurden. Der EIC wird ab 2021 im Rahmen des nächstes EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa.
Weitere Informationen und eine Liste der Begünstigten finden Sie hier Online.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor