Geschäft
#Huawei gibt die Geschäftsergebnisse von Q1 2019 bekannt

Huawei gab heute seine Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt. Im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete Huawei einen Umsatz von 1 Milliarden CNY (179.7 Milliarden US-Dollar), was einer Steigerung von 26.78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nettogewinnmarge des Unternehmens lag im ersten Quartal 39 bei rund 1 % und damit leicht über dem Vorjahreswert.[1]
Huawei behielt seinen Fokus auf ICT-Infrastrukturen und intelligenten Geräten bei und steigerte die Effizienz und Qualität seiner Abläufe weiter, was zu seiner soliden Leistung bei Q1 2019 beigetragen hat.
2019 wird ein Jahr der großflächigen Einführung von 5G weltweit sein, was der Carrier Business Group von Huawei beispiellose Wachstumschancen bietet. Bis Ende März 2019 hatte Huawei 40 kommerzielle Verträge für 5G mit führenden globalen Netzbetreibern unterzeichnet und mehr als 70,000 5G-Basisstationen weltweit ausgeliefert.
Ebenfalls im ersten Quartal 1 stellte die Huawei Enterprise Business Group ihre Digitalplattform und ihre neue Strategie „Huawei Inside“ vor. Huawei setzt sich dafür ein, die Grundlagen für ein digitales China und den Kern einer digitalen Welt zu schaffen, indem es die Digitalplattform zusammen mit allgegenwärtiger Konnektivität und allgegenwärtiger Intelligenz bereitstellt. Die Huawei Enterprise Business Group stellte außerdem den weltweit ersten 2019G-fähigen Wi-Fi 5-Zugangspunkt bereit. Bis Ende des ersten Quartals 6 hatte Huawei mehr Wi-Fi 1-Produkte ausgeliefert als jedes andere Unternehmen weltweit.
Die Consumer Business Group von Huawei schafft mit ihren innovativen Produkten weiterhin Mehrwert für Verbraucher. Ihre Kernstrategie besteht darin, Verbrauchern in allen Szenarien ein intelligentes Erlebnis zu bieten. Im ersten Quartal 1 lieferte Huawei 2019 Millionen Smartphones aus. In anderen Geschäftsbereichen wie PCs, Wearables und Smart Home wird Huawei von Verbrauchern weltweit für seine führenden, innovativen Produkte und das hervorragende Benutzererlebnis geschätzt.
HUAWEI CLOUD setzt weiterhin auf Innovation. Ziel ist es, die bestmögliche Hybrid Cloud zu entwickeln, umfassende KI-Lösungen für intelligente Industrien bereitzustellen und inklusive KI Realität werden zu lassen. Mehr als eine Million Unternehmensnutzer und Entwickler haben sich für die Zusammenarbeit mit HUAWEI CLOUD entschieden. Im ersten Quartal wurden die HUAWEI CLOUD-Dienste in Singapur eingeführt und HUAWEI CLOUD veröffentlichte seinen KI-Modellmarkt. Die zentrale KI-Entwicklungsplattform von HUAWEI CLOUD – ModelArts – belegte beim Stanford DAWNBench Deep Learning-Wettbewerb sowohl im Bildklassifizierungstraining als auch in der Inferenz den ersten Platz.
[1] Die hier offengelegten Finanzdaten sind ungeprüfte Zahlen, die in Übereinstimmung mit dem International Financial Reporting Standard erstellt wurden. Wechselkurs Ende März 2019: US $ 1 = CNY6.7112 (Quelle: Reuters).
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen