Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Gemischte regionale Inflationsdaten in Deutschland stützen vorsichtigen Ansatz von #ECB

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Inflation in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland blieb im Januar gegenüber dem Vorjahr unverändert und ging in drei weiteren Regionen zurück, wie Daten am Dienstag (30. Januar) zeigten. schreibt Michael Nienaber.

EZB-Chef Mario Draghi hat letzte Woche die Zinserhöhungserwartungen zurückgedrängt und argumentiert, dass es in diesem Jahr fast keine Chance auf einen Schritt gibt, obwohl einige Anleger bereits im Dezember auf eine Erhöhung setzten.

Auch Peter Praet, Chefvolkswirt der EZB, schlug am Montag (29 auch ohne seine zusätzliche Hilfe.

Als Zeichen dafür, dass der Preisdruck auch in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, trotz solidem Wachstum moderat bleibt, blieb die Verbraucherpreisinflation in Nordrhein-Westfalen im Januar mit 1.5 % gegenüber dem Vorjahr unverändert, wie regionale Daten zeigten.

Die jährliche Inflationsrate ging in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen zurück, während sie in Bayern und Brandenburg leicht anstieg, wie die Daten zeigten.

„Es ist eine gemischte Tüte. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die nationale Inflationsrate etwas schwächer ausfällt als erwartet“, sagte Jennifer McKeown, Analystin von Capital Economics.

Die nicht im Vergleich zu anderen Ländern der Eurozone harmonisierten staatlichen Messwerte fließen in landesweite Inflationsdaten ein.

Eine vor der Veröffentlichung der regionalen Daten durchgeführte Reuters-Umfrage ergab, dass die harmonisierte Verbraucherpreisinflation in Deutschland im Januar unverändert bei 1.6 % bleiben würde.

Werbung

Die Eurozone wird am Mittwoch vorläufige Inflationsdaten veröffentlichen, wobei die Jahresrate laut Reuters-Umfragen voraussichtlich von 1.3 % im Dezember auf 1.4 % im Januar sinken wird.

Die EZB hat letzte Woche bestätigt, dass sie noch mindestens bis September Anleihen kaufen wird und solange sich die Inflation nicht nachhaltig ihrem Ziel nähert. Es versprach auch, die Zinsen noch lange nach dem Stopp dieser Käufe auf ihrem aktuellen, extrem niedrigen Niveau zu halten.

Die Inflation in der Eurozone liegt deutlich über einem Prozent, wird aber voraussichtlich in den nächsten Jahren nicht das Ziel der EZB erreichen.

Falken unter den EZB-Zinssetzern, darunter der deutsche Vertreter im politischen Gremium der Zentralbank, Bundesbankchef Jens Weidmann, haben argumentiert, dass es „angemessen“ sei, dass die EZB ihre Anleihekäufe noch in diesem Jahr stoppt.

Weidmann und andere Zinssetzer haben das 2.55 Billionen Euro (3.17 Billionen US-Dollar) schwere Anleihenkaufprogramm der EZB dafür verantwortlich gemacht, Blasen an den Immobilien- und Anleihemärkten zu schüren.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending