Vernetzen Sie sich mit uns

EU

"Ernsthafte Bedenken" hinsichtlich der Unabhängigkeit der # rumänischen Justiz

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ein früherer hochrangiger Chef der Terrorismusbekämpfung in Rumänien hat "ernsthafte Bedenken" bezüglich der Unabhängigkeit der Justiz des Landes und "Störungen" durch seine Geheimdienste geäußert, schreibt Martin Banks.

In Brüssel sprechen am Mittwoch (24. Januar), Daniel Dragomir (Abbildung) sagte, die EU sollte erwägen, Strafmaßnahmen gegen Rumänien zu ergreifen, sofern diese und andere dringende Probleme nicht angegangen werden. Er sagte: „Die EU sollte alle notwendigen Strafmaßnahmen ergreifen, vor allem aber nicht von rumänischen Behörden belogen werden. In einem auf Freiheit basierenden Europa ist es unmöglich, eine Union zu haben, solange die Rumänen nicht frei sind. "

Dragomir war von 2001 bis 2013 stellvertretender Leiter der rumänischen Anti-Terror-Einheit, kündigte jedoch, weil er sagte, er sei "desillusioniert" über die "verfassungswidrige" Arbeitsweise der Sicherheitsdienste.

Er sagte auf dem von Human Rights Without Frontiers (HRWF) organisierten Treffen, er wolle insbesondere auf EU-Ebene das Bewusstsein für die großen Probleme eines Mitgliedstaats schärfen, der sich auf die Übernahme der EU-Präsidentschaft vorbereitet.

Eine davon ist die zunehmende „Absprache“ zwischen den Sicherheitsdiensten und der Justiz in Rumänien, die die Opposition und alle Gegenstimmen „beseitigen“ soll. Dies können Medien, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Mitglieder der Öffentlichkeit sein.

Er nannte diesen Trend "Securitate 2.0", eine indirekte Bezugnahme auf die ehemalige gefürchtete Staatspolizei des Landes, deren Praktiken er nun zunehmend in Rumänien anwendet

"Diese Absprache findet statt, obwohl das rumänische Gesetz dies verbietet", sagte er auf der halbtägigen Konferenz im Brüsseler Presseclub. Ein weiteres "großes" Problem, sagte er, war die Rekrutierung von Richtern und Staatsanwälten durch die Sicherheitsdienste - manchmal durch Erpressung. "Dies erinnert Sie an etwas, das möglicherweise in Russland passiert, nicht in einem EU-Mitgliedstaat", sagte er.

Werbung

Dragomir, ein Absolvent der Militärakademie, der schnell durch die Reihen aufstieg, vergleicht auch die Haftbedingungen in seiner Heimat mit dem Gulag, der Regierungsbehörde, die für das sowjetische Zwangsarbeitslagersystem zuständig ist. Er zeigte Fotos von Häftlingen in rumänischen Gefängnissen, von denen einige acht Personen in einer Zelle von weniger als 10 Quadratmetern hielten.

Ein weiteres Problem, sagte er dem Treffen, war der "Missbrauch" der roten Mitteilungen von Interpol und des Europäischen Haftbefehls durch die rumänischen Behörden, oft nur aus "politisch motivierten" Gründen. Er wies darauf hin, dass Rumänien bei der Anzahl der Anträge auf solche Bekanntmachungen / Haftbefehle hinter der Türkei und Russland an dritter Stelle steht.

Die von ihm als "großräumig" bezeichnete Überwachung der Bevölkerung, auch physisch und elektronisch, sei in Rumänien ebenfalls üblich, sagte er. Er nannte seinen eigenen Fall als Beispiel für "schwerwiegende Mängel" im Straf- und Justizwesen und sagte, dass er kurz nachdem er seinen Posten bei der Antiterroreinheit verlassen hatte, festgenommen und ein Jahr lang wegen "erfundener" Anklagen inhaftiert wurde.

Fünf der Anklagen wurden anschließend zurückgezogen und er wurde zu einer Bewährungsstrafe für den anderen verurteilt. Seine Frau wurde ebenfalls verhaftet, aber nicht inhaftiert. "Dies bedeutet, dass ich unter präventiver Kontrolle bleibe und mich einmal pro Woche bei der Polizei in Bukarest melden muss", sagte er. Er bestreitet nachdrücklich jegliches Fehlverhalten und appelliert an seine Überzeugung, unterliegt aber weiterhin Reisebeschränkungen.

Die EU habe eine „Schlüsselrolle“, um sicherzustellen, dass die hervorgehobenen Themen von den rumänischen Behörden behandelt werden. Ein Vorschlag ist ein Moratorium für die Auslieferung von Verdächtigen an Rumänien, "bis der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EMRK) der Ansicht ist, dass das rumänische Strafsystem die EU-Standards vollständig erfüllt".

Brüssel sollte auch eine Neubewertung der offiziellen Reaktionen auf europäische Haftbefehle, die in Rumänien eingeleitet wurden, auf der Ebene der EU und der Mitgliedstaaten erwägen. "Die Sorgen, die ich heute angesprochen habe, sind keine Fantasie, sondern eine Tatsache des täglichen Lebens in Rumänien", sagte er.

Willy Fautre, Direktor von HRWF, sprach auf der gleichen Veranstaltung über den "Mangel an fairen Gerichtsverfahren und die bedauerlichen Haftbedingungen" in Rumänien. Fautre hat auch den Fall des in London ansässigen rumänischen Geschäftsmanns Alexander Adamescu zur Sprache gebracht, der gegen ihn wegen eines mutmaßlichen Kompliziers in einem Betrugsfall einen Europäischen Haftbefehl erhalten muss, eine Anklage, die er bestreitet.

Er sagte: "Das Vereinigte Königreich (in einem Brexit-Prozess) sollte Adamescu nicht aufgrund der schlechten Bilanz Rumäniens in Bezug auf faire Gerichtsverfahren und die bedauerlichen Haftbedingungen, die durch neue europäische Berichte bestätigt wurden, abschieben. Dies umso mehr, als er laut und deutlich sagt, dass er unschuldig ist und dass dies eine politisch-finanzielle Abrechnung ist. "

Fautre sagte dem Treffen, dass "die Verschlechterung einiger fundamentaler Fragen zunehmend von internationalen Institutionen anerkannt wird. Er wies darauf hin, dass Frans Timmermans, Vizepräsident der Kommission, im November 2017 in den "Kommissionsberichten über Fortschritte in Rumänien im Rahmen des Kooperations- und Kontrollmechanismus" sagte: Herausforderungen für die Unabhängigkeit der Justiz geben Anlass zur Sorge. "

Laut Fautre wies die Kommission darauf hin, dass die Reformdynamik im Laufe von 2017 ins Stocken geraten sei und die Erfüllung der verbleibenden Empfehlungen verlangsamte und das Risiko bestehe, Probleme wieder zu öffnen, die der Januar-2017-Bericht als abgeschlossen betrachtet hatte.

Der in Brüssel ansässige Fautre fügte hinzu: "Dieser negative Sachverhalt wurde auch vom Europäischen Gerichtshof in mehreren Urteilen wiederholt zur Sprache gebracht." Er zitierte auch Kommentare von Timmermans, die erst im November abgegeben wurden, als der niederländische Beamte sagte: „Rumänien hat einige unserer Empfehlungen erfüllt, bei anderen sind jedoch noch nicht genügend Fortschritte zu verzeichnen. Herausforderungen an die Unabhängigkeit der Justiz geben Anlass zur Sorge. “

Ähnliche Bedenken äußerte ein anderer Redner, David Clarke, ein politischer Experte für Osteuropa und ehemaliger Sonderberater des britischen Außenministeriums von 1997 bis 2001. Er sagte, der jüngste Aufstieg des rechtspopulistischen Rechts in Ungarn und Polen habe Alarm geschlagen über die Zukunft der Demokratie in Europa, da Verfassungsgarantien, Medienpluralismus und Zivilgesellschaft nachhaltig angegriffen werden.

Aber es gibt noch eine andere Bedrohung: den Missbrauch von Antikorruptionsgesetzen in Rumänien, einem Land, das oft als Beispiel für eine erfolgreiche Reform in Mittel- und Osteuropa gelobt wird. Indem er dies jedoch ignoriert, warnt er die Europäische Union davor, andere Länder in der Region zu ermutigen, dem Beispiel Rumäniens zu folgen, indem er den „Kampf gegen Korruption“ als Nebelwand benutzt, um demokratische Standards zu schwächen. Es ist eine Umgebung, die den perfekten Nährboden für die Art von schleichendem Autoritarismus bietet, die wir in Ungarn und Polen sehen, bemerkt Clarke.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending