Vernetzen Sie sich mit uns

Kunst

Lux Filmpreis 2015: Zehn nominierten Filme ergab,

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20150701PHT72804_originalDie zehn Filme, die in diesem Jahr um den LUX-Filmpreis konkurrieren, wurden auf dem Internationalen Filmfestival Karlovy Vary bekannt gegeben. Darunter sind fünf Filme von Debütregisseuren, ein Genre-Mix und der erste isländische Film überhaupt. Das Europäische Parlament zeichnet mit dem Preis jährlich den besten europäischen Film aus. Ende des Monats werden die drei Filme bekannt gegeben, die es in die engere Auswahl geschafft haben und im Rahmen der LUX-Filmtage in der gesamten EU gezeigt werden.

Der Lux-Filmpreis ist eine Auszeichnung, die von Europaabgeordneten vergeben wird, um das europäische Kino zu fördern, Filme einem breiteren Publikum in verschiedenen Sprachen und Kulturen zugänglich zu machen, vielversprechende Produktionen über den nationalen Markt hinaus zu verbreiten und Diskussionen über Werte und soziale Themen in ganz Europa anzuregen.

Die zehn von der Jury des LUX-Preises ausgewählten Filme decken eine Reihe von Genres, Geschichten, künstlerischen Ansätzen und Botschaften ab und legen einen besonderen Schwerpunkt auf außergewöhnlich talentierte junge Regisseure.

Die folgenden zehn Filme wurden nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):

  • 45 Jahre: Andrew Haigh (Vereinigtes Königreich)
  • Ein perfekter Tag: Fernando León de Aranoa (Spanien)
  • Hrútar (Rams): Grímur Hákonarson (Island, Dänemark)
  • La Loi du Marché (The Measure of a Man): Stéphane Brizé, Frankreich
  • Mittelmeer: Jonas Carpignano (Italien, USA, Deutschland, Frankreich, Katar)
  • Mustang: Deniz Gamze Ergüven (Frankreich, Deutschland, Türkei, Katar)
  • Saulus Fia (Sohn Sauls): László Nemes (Ungarn)
  • Toto Si Surorile Luis (Toto und seine Schwestern): Alexander Nanău (Rumänien, Ungarn, Deutschland)
  • Urok (The Lesson): Kristina Grozeva und Petar Valchanov (Bulgarien, Griechenland)
  • Zwisdan (Die hohe Sonne): Dalibor Matanić (Kroatien, Slowenien, Serbien)

Die offizielle Auswahl wurde am 5. Juli von Pavel Svoboda, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Parlaments, Bogdan Wenta, Mitglied des Kulturausschusses, Doris Pack, Koordinatorin des LUX-Preises, und Karel Och, künstlerischer Leiter des Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary und Mitglied der Auswahljury des LUX-Preises, bekannt gegeben.

Drei dieser zehn Filme werden für die engere Auswahl ausgewählt und im Herbst während der LUX-Filmtage in allen EU-Mitgliedsstaaten mit Untertiteln gezeigt. Der Gewinnerfilm wird in allen 10 Amtssprachen der EU untertitelt, und es wird zusätzlich eine spezielle Fassung für Seh- und Hörgeschädigte erstellt.

Die Preisverleihung findet Ende des Jahres in Straßburg statt.

Werbung

Erwähnung des Publikums für den Lux-Preis 2014

Der Film des Lux-Preis-Wettbewerbs 2014, der die meisten Stimmen von Zuschauern in ganz Europa erhielt, wurde ebenfalls angekündigt: slowenischer Film Klassenfeind von Rok Bicek.

Mehr Infos

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending