EU Reporter
  • News Kategorien
    • Featured
    • Politik
    • Welt
    • Verteidigung
    • Wirtschaft
    • Geschäft
    • Energie
    • Ausbildung
    • Arbeitsumfeld
    • Lifestyle
    • Meinung
    • Google News
    • Tierschutz
    • Menschenrechte
  • Neueste Videos
  • Featured
  • Collaborate
  • Sponsorship
  • ÜBER MICH
  • Team
  • Kontakt
Vernetzen Sie sich mit uns
EU Reporter EU Reporter

EU Reporter

Eurozone verlangt mehr aus Griechenland, Verzögerungen Entscheidung über die Beihilfe

  • Featured
  • Politik
    • EU-Fischbestände erholen sich, wichtige Arten haben jedoch zu kämpfen

    • EU-Haushalt 2028–2034 für ein stärkeres Europa

    • Unterstützung des Zugangs von Migrantenkindern zu frühkindlicher Bildung und Betreuung in der EU

    • Von der Leyens Haushaltsoffensive sorgt in Brüssel für Aufruhr – und die Tabaksteuer steht im Mittelpunkt des Sturms

    • Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu

  • Welt
    • EMN-Studie skizziert Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels

    • Bekämpfung von Hassverbrechen, neue Regularisierungsmaßnahmen und Änderungen der Einwanderungsbestimmungen in Spanien

    • Portugal: Neue Integrationszentren für Migranten, Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigungen und verstärkte Einstellung von Kulturmittlern an Schulen

    • Die US-Sanktionen gegen Francesca Albanese „müssen im Kontext gesehen werden“

    • Der Fall des Ukrainers Mykola Lagun sollte Österreichs Politik der „Offenheit gegenüber Scharlatanen“ ernüchtern

  • Wirtschaft
    • Jetzt für die Excellence in Road Safety Awards 2025 anmelden

    • EU investiert 2.8 Milliarden Euro in 94 Verkehrsprojekte, um nachhaltige und vernetzte Mobilität in ganz Europa zu fördern

    • Kommission verabschiedet Meilensteine ​​für die Fertigstellung von Rail Baltica

    • Ein 30-Millionen-Euro-Betrug: Wie haben die Subbotins-Firmen Gelder des Finanzministeriums und der EBRD aus der Megabank abgezogen?

    • EU verzeichnet 2024 geringste Geschlechterkluft bei der Beschäftigung im Kulturbereich

  • Energie
    • START-Programm für technische Hilfe für Kohleregionen im Wandel erfolgreich abgeschlossen

    • Erneuerbare Energien und Elektrifizierung: Schlüssel zur Kostensenkung und Stärkung der sauberen Industrie und Wettbewerbsfähigkeit der EU

    • Anstieg der Flüssiggasimporte, Rückgang der Erdölimporte

    • Neue EU-Vorschriften für langlebige, energieeffiziente und reparierbare Smartphones und Tablets treten in Kraft

    • Kommissar Jørgensen veranstaltet hochrangigen Umsetzungsdialog zum Thema Genehmigungen im Rahmen der Energiewende

  • Ausbildung
    • Interdisziplinäres Lernen: Eine Blaupause für die Belegschaft von morgen

    • KI in der Wissenschaft: Rückmeldungen zu den Konsultationen zur künftigen Strategie zeigen großes Interesse seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft

    • Die EU zieht weiterhin internationale Studierende an: Die neuesten Erasmus-Mundus-Stipendien wurden bekannt gegeben

    • Erneuerung der Gruppe der leitenden wissenschaftlichen Berater

    • EU legt Fahrplan für gemeinsamen europäischen Abschluss vor

  • Arbeitsumfeld
    • Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung

    • Eine bessere Umsetzung der EU-Umweltvorschriften schützt die menschliche Gesundheit und fördert das Wirtschaftswachstum

    • Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

    • Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

    • EU beginnt in Sevilla mit dem Bau ihres ersten Gebäudes mit Netto-Plus-Emissionen

  • Gesundheit
    • Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu

    • Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten

    • Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels

    • Europa soll zu einem weltweit führenden Land in den Biowissenschaften werden

    • Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

  • Lifestyle
    • Europas beste Ziele für eine Sommerwanderung, laut Daten

    • #BeActive 2025 markiert 10 Jahre Förderung von Sport und körperlicher Aktivität in ganz Europa

    • Kommission bittet um Feedback zum Schutz von Medienanbietern auf Online-Plattformen

    • Waliserin gewinnt die erste Hulencourt Women's Open

    • Wir feiern das Können, die Leidenschaft und die Kreativität der Barkeeper

  • AI
  • Google News
  • Faktencheck
    • Gefangen im Feed: Wie endloses Scrollen unsere Realität verzerrt und uns zermürbt

    • Fakten von Fiktion trennen: Die BRICS-Währungsdebatte

    • Wie nigerianische Nachrichtenagenturen Falschinformationen zum Ukraine-Russland-Konflikt verbreiten

    • Die „Enttarnung“ von Goolammv wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet

    • Nova Resistência in Brasilien: Gefährliche Narrative identifizieren und ihren Einfluss eindämmen

  • Mehr
    • Partnerseiten
      • Londoner Globus
      • New Yorker Globus
      • Globe Niederlande
      • Globo Spanien
      • Le Globe Frankreich
      • Globus Deutschland
      • Globo Diroma
      • Brüsseler Standard
      • Top-News
      • Nachrichtendraht
      • Münzreporter
    • Tierschutz
      • Abgeordnete schlagen strengere Vorschriften zum Wohl von Hunden und Katzen sowie zur Rückverfolgbarkeit vor

      • Gegensätzliche Veränderungen bei den Prognosen zur Tierproduktion

      • Der Teufel steckt im Detail: Warum Europa eine umfassende Nutztierstrategie braucht

      • Ohne eine klare Impfstrategie für Tiere könnte der nächste Ausbruch eine Katastrophe sein

      • Delfinarien sollen in ganz Belgien verboten werden

    • Geschäft
      • Franchising für die Zukunft von Seetang

      • Mikrofinanzierung in Europa: Umfragebericht 2024

      • Turbulenzen bei Aeroitalia

      • Kommission bittet um Feedback zum künftigen Europäischen Innovationsgesetz

      • Einblicke in die Industriekonzentration in der EU

    • Verteidigung
      • Kommission schlägt UN-Konvention gegen Cyberkriminalität vor

      • Mutige Ideen an die Front bringen: Gewinner der Frühjahrsausgabe des EUDIS Hackathon bekannt gegeben

      • Europa am Scheideweg: Vereint oder abgehängt?

      • EU stärkt ihre Cybersicherheit mit Post-Quanten-Kryptographie

      • Ein dringender Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die illegale Wirtschaft in Europa

    • Menschenrechte
    • Meinung
    • Online TV
    • Online Radio
    • Kontakt

EU

Eurozone verlangt mehr aus Griechenland, Verzögerungen Entscheidung über die Beihilfe

SHARE:

Veröffentlicht

10 Jahren

on

July 12, 2015

By

EU Reporter Korrespondent

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

grexit3Von Andreas Rinke und Francesco Guarascio (Reuters)

Skeptische Finanzminister der Eurozone forderten am Samstag (11. Juli), dass Griechenland über die von Premierminister Alexis Tsipras akzeptierten schmerzhaften Sparmaßnahmen hinausgeht, wenn er will, dass sie Verhandlungen über ein drittes Rettungspaket für sein bankrottes Land aufnehmen, um es im Euro zu halten.

Die Minister verschoben die Entscheidung darüber, ob die Aufnahme von Gesprächen über einen neuen Kredit für Athen empfohlen werden sollte, auf Sonntag (12. Juli) und forderten weitere Zusagen zunächst zur Liberalisierung des Produktmarktes, Arbeitsgesetze, Privatisierung, Staatsreform und weitere Kürzungen im Verteidigungsbereich sowie ein Versprechen zur Verabschiedung Wichtige Gesetze werden nächste Woche verabschiedet, sagten Beamte.

Die Sitzung der Eurogruppe wird am Sonntag fortgesetzt, fünf Stunden bevor die Staats- und Regierungschefs der 19 Währungsunion zusammenkommen, um über das Schicksal Griechenlands in der Eurozone zu entscheiden.

Nachdem die neunstündige Sitzung um Mitternacht unterbrochen wurde, sagte der Vorsitzende der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, gegenüber Reportern, die Gespräche seien sehr schwierig und würden um 11 Uhr (9 Uhr GMT) wieder aufgenommen.

„Es wurde über die Frage der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens gesprochen und natürlich auch über finanzielle Fragen“, sagte er.

Das deutsche Finanzministerium hat ein Papier vorgelegt, in dem es schärfere Maßnahmen für Griechenland oder eine fünfjährige „Auszeit“ aus der Eurozone fordert, was einem versteckten Ausschluss gleicht und die große Zurückhaltung gegenüber einer weiteren Rettung Griechenlands nach zwei Rettungspaketen im Wert von 2010 Milliarden Euro seit 240 deutlich macht.

Bei ihrer Ankunft zu ihrer x-ten Krisensitzung zur griechischen Schuldenkrise stellten sich die Minister in einer Reihe auf, um ihrem Ärger über Tsipras Luft zu machen. Athen blickt in den wirtschaftlichen Abgrund, wenn es sich nicht bis zur Wiedereröffnung der Finanzmärkte am Montag neue Hilfszusagen sichern kann.

Werbung

Auch zwischen den griechischen Partnern kam es zu Spannungen. Manche waren mehr oder weniger bereit, eine Einigung zu erzielen. Eine den Gesprächen nahestehende Quelle sagte, Dijsselbloem habe sich zu einer Vertagung entschlossen, als die Diskussionen darüber, was genau von Athen verlangt werden sollte und wann, hitziger wurden.

EU-Beamte prognostizierten, dass bis zum Ende des Wochenendes eine Einigung erzielt werden würde, um Griechenland über Wasser zu halten, aber unter den anderen 18 Ministern herrschte Konsens darüber, dass die linke Regierung in Athen weitere Schritte unternehmen muss, um sie davon zu überzeugen, dass sie alle neuen Versprechen einhalten und ihre Versprechen zurückzahlen wird Schulden.

Tsipras gewann am Samstag früh die parlamentarische Unterstützung für ein strenges Reformpaket, das weitgehend Maßnahmen widerspiegelte, die zuvor von internationalen Gläubigern gefordert, aber von den griechischen Wählern auf sein Geheiß in einem Referendum am vergangenen Sonntag abgelehnt wurden.

Wolfgang Schäuble, Finanzminister des größten Gläubigers Deutschland und Verfechter der EU-Haushaltsregeln, sagte, die Verhandlungen würden „außerordentlich schwierig“ werden. Der aufkeimende Optimismus in Bezug auf Griechenland sei in den letzten Monaten seit Tsipras‘ Machtübernahme „auf unglaubliche Weise zerstört“ worden, sagte er.

Einige Minister drängten Athen, bereits am Montag Gesetze zu erlassen, insbesondere zur Erhöhung der Mehrwertsteuer.

In dem deutschen Papier, das Schäuble bei dem Treffen vorstellte, wurde gefordert, dass Athen Staatsvermögen im Wert von 50 Milliarden Euro in einen Treuhandfonds überführt, um Schulden abzubauen, oder eine fünfjährige „Auszeit“ von der Eurozone nimmt, in der ihm ein Teil seiner Schulden abgeschrieben wird.

In dem Dokument, das Reuters vorliegt und über das zuerst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet hatte, heißt es, den griechischen Vorschlägen fehle es noch immer an „wichtigsten Reformbereichen“, und es heißt: „Wir brauchen eine bessere, nachhaltige Lösung.“

Mehrere Beamte sagten, niemand habe bei dem Treffen ausdrücklich die Möglichkeit eines Austritts Griechenlands aus dem Euro angesprochen.

Andere Minister sprachen von einem grundsätzlichen Mangel an Vertrauen nach Jahren gebrochener griechischer Versprechen und sechs Monaten unberechenbarem und provokativem Verhalten der linksradikalen Tsipras-Regierung.

Der finnische Staatssender YLE berichtete, die finnische Regierung habe dem einflussreichen Großen Ausschuss des Parlaments am Samstag mitgeteilt, sie halte den griechischen Vorschlag für nicht ausreichend, um Verhandlungen über einen neuen Kredit aufzunehmen. Die Regierung lehnte eine Stellungnahme ab. Helsinkis Haltung hat sich verhärtet, seit die populistische Finnenpartei im Mai einer rechtsgerichteten Koalition beigetreten ist.

In Athen war Tsipras über Nacht auf die Stimmen der Opposition im Parlament von rechts angewiesen, nachdem einige seiner linken Abgeordneten sich gegen Ausgabenkürzungen, Steuererhöhungen und andere von ihm vorgeschlagene Maßnahmen zur Freigabe dreijähriger Kredite in Höhe von 54 Milliarden Euro gewehrt hatten.

Ein Tsipras-Verbündeter, Wirtschaftsminister George Stathakis, sagte, dass einige Minister der Dissidenten ersetzt würden und rebellische Gesetzgeber ihre Sitze niederlegen sollten, wenn sie mit der Politik nicht einverstanden seien.

Deutschland, der größte Geber der Euro-Rettungspakete, ist zutiefst skeptisch und die öffentliche Meinung lehnt jede weitere Hilfe für Griechenland ab, was Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel ausübt.

„Die hohen Zahlen für den Finanzierungsbedarf in den nächsten drei Jahren könnten zu hoch und zu plötzlich sein“, sagte eine Quelle aus der Eurozone. Er sagte, Beamte gingen davon aus, dass Griechenland unter Berücksichtigung der Mittel des IWF und anderer EU-Quellen 82 Milliarden Euro benötigen könnte.

Quellen in den Gläubigerinstitutionen sagten, Griechenland bräuchte 25 Milliarden Euro, allein um seine zerrütteten Banken zu rekapitalisieren, die geschlossen wurden, seit am 29. Juni nach dem Scheitern früherer Rettungsverhandlungen Kapitalkontrollen eingeführt wurden.

Stathakis sagte gegenüber dem griechischen Fernsehsender Mega TV, dass die Kapitalverkehrskontrollen, die Bargeldabhebungen und Banküberweisungen einschränken, noch mindestens zwei weitere Monate bestehen bleiben würden.

Den Quellen zufolge habe der IWF vorgeschlagen, die Schulden Griechenlands mittelfristig tragbar zu machen, indem die Laufzeit früherer und neuer Kredite auf 60 statt auf 30 Jahre verlängert werde.

Eine positive Bewertung der griechischen Vorschläge durch die Europäische Kommission, die Europäische Zentralbank und den IWF am späten Freitagabend sowie optimistische Kommentare von Athens wichtigstem Verbündeten in der Eurozone, Frankreich, hatten die Erwartungen geweckt, dass die Eurogruppe grünes Licht für neue Kreditverhandlungen geben würde.

Doch selbst der französische Finanzminister Michel Sapin, Griechenlands mächtigster Verbündeter in der Eurozone, sagte: „Jede griechische Regierung hat im Laufe der Jahre das Vertrauen zerstört, weil sie manchmal Versprechungen gemacht hat, ohne diese überhaupt einzuhalten.“

„Jetzt müssen wir wieder Vertrauen fassen.“

Merkel hat deutlich gemacht, dass sie keinen Grexit will, der die fragile wirtschaftliche Erholung Europas gefährden und die vermeintlich unumkehrbare Union gefährden könnte. Allerdings stößt sie bei ihren eigenen Konservativen auf heftigen Widerstand.

Die Staats- und Regierungschefs der Eurozone, darunter Merkel und der französische Präsident Francois Hollande, werden sich am Sonntag treffen, um entweder einer Entscheidung zur Aufnahme von Gesprächen über ein neues Rettungspaket zuzustimmen oder gemeinsam mit anderen EU-Staats- und Regierungschefs Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen eines drohenden Rettungspakets zu ergreifen Griechischer Bankrott.

Als unheilvolles Zeichen für die Stabilität der griechischen Regierung enthielten sich zehn Mitglieder der Regierungsbänke oder stimmten gegen die Maßnahmen und sieben weitere waren abwesend, so dass Tsipras nicht über die 10 Sitze verfügte, die für eine eigene Mehrheit erforderlich wären.

Führende Linke in seiner Syriza-Partei signalisierten vor der Abstimmung, dass sie die von Tsipras vorgeschlagene Kombination aus Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen nicht unterstützen könnten, nachdem die Wähler beim Referendum am Sonntag ähnliche Sparmaßnahmen abgelehnt hatten.

Griechenland forderte 53.5 Milliarden Euro (59 Milliarden Dollar) zur Deckung seiner Schulden bis 2018, eine Überprüfung der Ziele für den primären Haushaltsüberschuss angesichts der starken Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage und eine „Neustrukturierung“ der langfristigen Schulden des Landes.

Jeder Deal müsste auch von den nationalen Parlamenten gebilligt werden, auch in Deutschland, die auch den aufgenommenen Kreditverhandlungen förmlich zustimmen müssen.

Teile diesen Artikel:

Verwandte Themen:RettungsverhandlungenDijsselbloemFeaturedVollbildJeroenJeroen DijsselbloemMichel Sapinfrüherfrühere Rettungsverhandlungen
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Als nächstes

Griechenland-Schuldenkrise: EU-Gipfel abgesagt weiteren Verlauf der Gespräche

Verpassen Sie nicht

Griechisch PM wird für Bailout sichern

Werbung

Vielleicht gefällt dir

  • Kommission schlägt UN-Konvention gegen Cyberkriminalität vor

  • EU-Fischbestände erholen sich, wichtige Arten haben jedoch zu kämpfen

  • EMN-Studie skizziert Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels

  • Best seller
  • Jeder Auftrag ist einzigartig
  • Videos
GesundheitVor 4 Tagen

Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten

IsraelVor 5 Tagen

Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas

ChinaVor 4 Tagen

EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor

Europäische KommissionVor 3 Tagen

Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu

Europäische KommissionVor 4 Tagen

Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Europäische Progress-MikrofinanzierungsVor 5 Tagen

Mikrofinanzierung in Europa: Umfragebericht 2024

AserbaidschanVor 5 Tagen

Die Opfer unserer gefallenen Helden waren nicht umsonst

BangladeschVor 4 Tagen

Das Geschäft der Heuchelei: Wie die Regierung Yunus die Wirtschaft Bangladeschs durch Vetternwirtschaft und nicht durch Reformen kontrolliert

Ausbildung16 Stunden

Interdisziplinäres Lernen: Eine Blaupause für die Belegschaft von morgen

Allgemein19 Stunden

Welche Arten von Beiträgen können gegen Sie verwendet werden?

Allgemein20 Stunden

Gründe, heute in ein Gaming-Telefon zu investieren

Cybercrime20 Stunden

Kommission schlägt UN-Konvention gegen Cyberkriminalität vor

Fischerei21 Stunden

EU-Fischbestände erholen sich, wichtige Arten haben jedoch zu kämpfen

Menschenhandel21 Stunden

EMN-Studie skizziert Maßnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels

Spanien22 Stunden

Bekämpfung von Hassverbrechen, neue Regularisierungsmaßnahmen und Änderungen der Einwanderungsbestimmungen in Spanien

Portugal22 Stunden

Portugal: Neue Integrationszentren für Migranten, Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigungen und verstärkte Einstellung von Kulturmittlern an Schulen

Ukraine3 Monate her

Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache

Transport3 Monate her

Die Zukunft des europäischen Verkehrs

Politik4 Monate her

Trump gegen Trueman

US4 Monate her

USA „kein bedingungsloser Verbündeter“ Europas mehr – MdEP

US4 Monate her

Europaabgeordneter warnt: Zölle könnten „große Störungen“ verursachen

Wirtschaft4 Monate her

Irisches Europaabgeordnetes warnt: US-Zölle könnten „schwerwiegende“ Folgen haben

Pakistan9 Monate her

Forderung nach entschiedenem Vorgehen gegen Menschenrechtsverletzungen in Pakistan

Griechenland9 Monate her

Delphos berät ONEX Elefsis Shipyards and Industries SA („ONEX“) bei einem Darlehen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar für die Sanierung griechischer Werften

  • 6,628Anhänger
  • 4,936Likes

Trending

  • GesundheitVor 4 Tagen

    Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten

  • IsraelVor 5 Tagen

    Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas

  • ChinaVor 4 Tagen

    EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor

  • Europäische KommissionVor 3 Tagen

    Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu

EU Reporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies Richtlinie
  • KI-Richtlinie
  • Sitemap
  • Kontakt

Copyright © 2025 EU Reporter. Alle Rechte vorbehalten.