EU Reporter
  • News Kategorien
    • Featured
    • Politik
    • Welt
    • Verteidigung
    • Wirtschaft
    • Geschäft
    • Energie
    • Bildung
    • Arbeitsumfeld
    • Lifestyle
    • Meinung
    • Google News
    • Tierschutz
    • Menschenrechte
  • Neueste Videos
  • Featured
  • Collaborate
  • Sponsorship
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Vernetzen Sie sich mit uns
EU Reporter EU Reporter

EU Reporter

Deutschland und Frankreich drängen Griechenland auf schnelle und glaubwürdige Vorschläge

  • Featured
  • Politik
    • Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

    • Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

    • Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus

    • Kommission bestätigt positive vorläufige Bewertungen der Zahlungsanträge Zyperns und Portugals im Rahmen von NextGenerationEU

    • Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen

  • Welt
    • Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

    • Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

    • Warum Aserbaidschan kein Freund der Ukraine ist

    • „Wir werden nicht aufhören, den Menschen in Gaza täglich kostenlose Lebensmittel zu geben“, sagt der Leiter der Gaza Humanitarian Foundation

    • Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus

  • Wirtschaft
    • Finalisten für den EU-Bio-Award 2025 bekannt gegeben

    • Die Sozialpartner der EU wollen die Herausforderungen im Bereich der Arbeitskräfte im Sozialwesen angehen

    • Fintech unter Beobachtung: Der Fall Transpay wirft in Indien regulatorische Bedenken auf

    • Erster Implementierungsdialog zur europäischen amtlichen Statistik

    • Detaillierte Aufkommens-, Verwendungs- und Input-Output-Tabellen jetzt verfügbar

  • Energie
    • Erneuerbare Energien und Elektrifizierung: Schlüssel zur Kostensenkung und Stärkung der sauberen Industrie und Wettbewerbsfähigkeit der EU

    • Chevrons Rückzug aus Venezuela stellt eine neue Herausforderung für die Energiesicherheit der USA dar

    • Anstieg der Flüssiggasimporte, Rückgang der Erdölimporte

    • Neue EU-Vorschriften für langlebige, energieeffiziente und reparierbare Smartphones und Tablets treten in Kraft

    • Kommissar Jørgensen veranstaltet hochrangigen Umsetzungsdialog zum Thema Genehmigungen im Rahmen der Energiewende

  • Bildung
    • KI in der Wissenschaft: Rückmeldungen zu den Konsultationen zur künftigen Strategie zeigen großes Interesse seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft

    • Die EU zieht weiterhin internationale Studierende an: Die neuesten Erasmus-Mundus-Stipendien wurden bekannt gegeben

    • Erneuerung der Gruppe der leitenden wissenschaftlichen Berater

    • EU legt Fahrplan für gemeinsamen europäischen Abschluss vor

    • Machen Sie mit bei der Science4EU-Kampagne

  • Arbeitsumfeld
    • Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

    • Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

    • EU beginnt in Sevilla mit dem Bau ihres ersten Gebäudes mit Netto-Plus-Emissionen

    • Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit

    • Kommission begrüßt vorläufige Einigung zur Modernisierung der Flussinformationsdienste in der EU

  • Gesundheit
    • Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

    • Stärkung der globalen Gerechtigkeit und Zusammenarbeit im Kampf gegen Drogen und Drogenhandel

    • Tabaksteuererhöhungen: Ein kostspieliges Risiko für Europas Gesundheit und Haushaltsstabilität

    • Weltweite Führungspersönlichkeiten setzen sich gemeinsam für Immunisierung, Gesundheitssicherheit und Wohlstand ein

    • Hoekstras Haushaltsplan für Nikotin schadet Italien und fördert den Schmuggel

  • Lifestyle
    • #BeActive 2025 markiert 10 Jahre Förderung von Sport und körperlicher Aktivität in ganz Europa

    • Kommission bittet um Feedback zum Schutz von Medienanbietern auf Online-Plattformen

    • Waliserin gewinnt die erste Hulencourt Women's Open

    • Wir feiern das Können, die Leidenschaft und die Kreativität der Barkeeper

    • Hier ist die diesjährige Lösung für den UEFA-Albtraum der Mehrklub-Eigentümerschaft

  • AI
  • Google News
  • Faktencheck
    • Gefangen im Feed: Wie endloses Scrollen unsere Realität verzerrt und uns zermürbt

    • Fakten von Fiktion trennen: Die BRICS-Währungsdebatte

    • Wie nigerianische Nachrichtenagenturen Falschinformationen zum Ukraine-Russland-Konflikt verbreiten

    • Die „Enttarnung“ von Goolammv wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet

    • Nova Resistência in Brasilien: Gefährliche Narrative identifizieren und ihren Einfluss eindämmen

  • Mehr
    • Partnerseiten
      • Londoner Globus
      • New Yorker Globus
      • Globe Niederlande
      • Globo Spanien
      • Le Globe Frankreich
      • Globus Deutschland
      • Globo Diroma
      • Brüsseler Standard
      • Top-News
      • Nachrichtendraht
      • Münzreporter
    • Tierschutz
      • Abgeordnete schlagen strengere Vorschriften zum Wohl von Hunden und Katzen sowie zur Rückverfolgbarkeit vor

      • Gegensätzliche Veränderungen bei den Prognosen zur Tierproduktion

      • Der Teufel steckt im Detail: Warum Europa eine umfassende Nutztierstrategie braucht

      • Ohne eine klare Impfstrategie für Tiere könnte der nächste Ausbruch eine Katastrophe sein

      • Delfinarien sollen in ganz Belgien verboten werden

    • Geschäft
      • Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

      • Faire Finanzen sind wichtig

      • Kommission und EIB kündigen flexiblere Garantie in Höhe von 5 Milliarden Euro zur Förderung globaler Investitionen an

      • EU-Tests von Kinderaktivitätsspielzeug zeigen weitreichende Mängel

      • Neue EU-Vorschriften zur Messung der Umweltauswirkungen von Kleidung und Schuhen

    • Verteidigung
      • Europa am Scheideweg: Vereint oder abgehängt?

      • EU stärkt ihre Cybersicherheit mit Post-Quanten-Kryptographie

      • Ein dringender Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die illegale Wirtschaft in Europa

      • EU-Mitgliedstaaten billigen SAFE-Darlehensinstrument in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten

      • Zusammenfassung des ersten Treffens des strategischen Dialogs mit der europäischen Verteidigungsindustrie

    • Menschenrechte
    • Meinung
    • Online TV
    • Online Radio
    • Kontakt

EU

Deutschland und Frankreich drängen Griechenland auf schnelle und glaubwürdige Vorschläge

SHARE:

Veröffentlicht

10 Jahren

on

July 7, 2015

By

EU Reporter Korrespondent

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Deutsche Kanzlerin Merkel Gesten, als sie eine Rede auf Deutsch nachhaltige Entwicklung Kongress in Berlin gibtVon Julien Ponthus und Lefteris Papadimas (Reuters)

Frankreich und Deutschland forderten Griechenland am Montag (6. Juli) auf, ernsthafte Vorschläge zu unterbreiten, um die Gespräche über Finanzhilfen wieder aufzunehmen, einen Tag nachdem die Griechen mit überwältigender Mehrheit für die Ablehnung weiterer Sparmaßnahmen gestimmt hatten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Abbildung) und der französische Präsident Francois Hollande, die mächtigsten Politiker der Eurozone, sagten, Athen müsse schnell handeln, wenn es mit seinen Gläubigern eine Vereinbarung über Reformen gegen Gelder erzielen und einen Austritt aus der Gemeinschaftswährung vermeiden wolle.

Um den Druck auf den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras vor einem Euro-Gipfel am Dienstag zu erhöhen, beschloss die Europäische Zentralbank, die Finanzierung griechischer Banken fest im Griff zu behalten.

Indem die Griechen, wie von Tsipras gefordert, entschieden gegen die harten Auflagen des Rettungspakets stimmten, stärkten sie seine Verhandlungsposition. Doch die Krise bleibt akut: Die Banken des Landes sind bereits seit über einer Woche geschlossen, um einen massiven Geldabfluss zu verhindern, der zu ihrem Zusammenbruch führen könnte.

Nur die Notfallhilfe der EZB kann die Banken über Wasser halten und Griechenland vor einem chaotischen Austritt aus der Eurozone bewahren, der der griechischen Bevölkerung noch mehr Leid zufügen und der Währung, dem stärksten Symbol für das Streben der EU nach einer „immer engeren Union“ auf einem Kontinent, der einst von zwei Weltkriegen heimgesucht wurde, schweren Schaden zufügen würde.

Als Warnschuss an die Banken erhöhte die EZB die Sicherheiten, die sie für Kredite stellen müssen. Der Umzug betrifft die Kreditgeber nicht sofort, sondern erinnerte daran, dass ihr Schicksal in seinen Händen liegt.

Als Zeichen dafür, dass Athen an einem neuen Abkommen interessiert ist, trat Griechenlands streitbarer Finanzminister Yanis Varoufakis zurück. Er war offenbar dem Druck anderer Finanzminister der Eurozone ausgesetzt, die ihn nicht als Verhandlungspartner haben wollten.

Tsipras hatte Merkel zuvor versprochen, Griechenland werde zum Gipfel am Dienstag einen Vorschlag für ein Abkommen vorlegen, sagte ein griechischer Beamter. Es war unklar, inwieweit sich dieser von zuvor abgelehnten Vorschlägen unterscheiden würde.

Werbung

Am späten Montag teilte das Büro des Premierministers mit, Tsipras habe mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Hollande gesprochen. Einzelheiten zu den Gesprächen gab sein Büro nicht bekannt.

Nach Gesprächen mit Hollande am selben Tag in Paris sagte Merkel: „Wir sagen ganz klar, dass die Tür für Gespräche offen bleibt und das morgige Treffen der Staats- und Regierungschefs der Eurozone in diesem Sinne verstanden werden sollte.“

Die Voraussetzungen für die Aufnahme von Verhandlungen über ein konkretes Rettungsschirmprogramm für die Eurozone seien derzeit jedoch nicht gegeben.

Sowohl in den USA als auch in Japan riefen hochrangige Beamte beide Seiten auf, eine Lösung zu suchen.

US-Finanzminister Jack Lew sprach mit Tsipras, seinem neuen Finanzminister, und sagte, Washington freue sich darauf, dass Athen und andere Parteien die Gespräche zur Lösung der griechischen Situation wieder aufnehmen, sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums.

Lew äußerte die Hoffnung, dass ein solches Ergebnis „Griechenland die Durchführung schwieriger, aber notwendiger Haushalts- und Strukturreformen, die Rückkehr zum Wachstum und die Erreichung einer tragfähigen Schuldenlast innerhalb der Eurozone ermöglichen wird“, hieß es in der Erklärung des Finanzministeriums.

Auch Japans Wirtschaftsminister Akira Amari sagte, Griechenland und die Europäische Union sollten hart daran arbeiten, eine Win-Win-Situation zu erreichen, die Griechenland in der Währungsunion halten würde.

„Ich verstehe, warum die griechische Bevölkerung ihrem Frust Luft macht. Die Haushaltskonsolidierung kommt nicht voran“, sagte Amari gegenüber Reportern. „Sie befinden sich in einer Deflation. Die Welt erwartet, dass Griechenland und die EU bei einem endgültigen Rettungsplan zusammenarbeiten.“

Ein Beamter des deutschen Finanzministeriums wies die Vorstellung zurück, Berlin sei bereit, Athen einen gewissen Schuldenerlass zu gewähren – eine Position, die die Regierung Tsipras schon lange anstrebt.

EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny stellte jedoch die Möglichkeit einer Überbrückungsfinanzierung für Griechenland in Aussicht, während über ein neues Rettungsprogramm verhandelt wird. „Ob das möglich ist, muss diskutiert werden“, sagte er im österreichischen Fernsehen.

Hollande sagte: „Es liegt nun an der Regierung von Alexis Tsipras, ernsthafte und glaubwürdige Vorschläge zu unterbreiten, damit daraus ein Programm mit einer langfristigen Perspektive werden kann. Denn Griechenland braucht eine langfristige Perspektive in der Eurozone mit stabilen Regeln, so wie die Eurozone selbst.“

Teile diesen Artikel:

Verwandte Themen:chaotischchaotischer Euro-AustrittEuro-AustrittLefteris PapadimasFeaturedVollbildJulien PontusVanis
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Als nächstes

Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Plätzen Foto Verbot in Schusslinie

Verpassen Sie nicht

Ändern internationale Wahrnehmung der Karibik vom Tourismus

Werbung

Vielleicht gefällt dir

  • Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

  • Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

  • Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

  • Best seller
  • Jeder Auftrag ist einzigartig
  • Videos
GeschäftVor 4 Tagen

Faire Finanzen sind wichtig

Europäische KommissionVor 4 Tagen

Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen

KlimawandelVor 4 Tagen

Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit

Europäische KommissionVor 4 Tagen

Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus

CO2 EmissionenVor 4 Tagen

EU beginnt in Sevilla mit dem Bau ihres ersten Gebäudes mit Netto-Plus-Emissionen

Europäische KommissionVor 4 Tagen

Kommission und EIB kündigen flexiblere Garantie in Höhe von 5 Milliarden Euro zur Förderung globaler Investitionen an

ZypernVor 4 Tagen

Kommission bestätigt positive vorläufige Bewertungen der Zahlungsanträge Zyperns und Portugals im Rahmen von NextGenerationEU

IsraelVor 4 Tagen

„Wir werden nicht aufhören, den Menschen in Gaza täglich kostenlose Lebensmittel zu geben“, sagt der Leiter der Gaza Humanitarian Foundation

Emissionshandelssystem (ETS)2 Stunden

Kommission startet Ausschreibung für vierte gemeinsame Auktionsplattform des EU-EHS

Dänemark3 Stunden

Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus

Luftfahrt / Luftfahrt5 Stunden

Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur

Dänemark5 Stunden

Die kommende dänische Präsidentschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen

Arbeitsumfeld6 Stunden

Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen

Aserbaidschan6 Stunden

Warum Aserbaidschan kein Freund der Ukraine ist

Aserbaidschan1 Tag vor

Aserbaidschans regionale Führungsrolle: Förderung nachhaltiger Entwicklung und Konnektivität durch ECO-Zusammenarbeit

Gesundheit1 Tag vor

Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor

Ukraine3 Monate her

Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache

Transport3 Monate her

Die Zukunft des europäischen Verkehrs

Politik3 Monate her

Trump gegen Trueman

US3 Monate her

USA „kein bedingungsloser Verbündeter“ Europas mehr – MdEP

US3 Monate her

Europaabgeordneter warnt: Zölle könnten „große Störungen“ verursachen

Wirtschaft3 Monate her

Irisches Europaabgeordnetes warnt: US-Zölle könnten „schwerwiegende“ Folgen haben

Pakistan9 Monate her

Forderung nach entschiedenem Vorgehen gegen Menschenrechtsverletzungen in Pakistan

Griechenland9 Monate her

Delphos berät ONEX Elefsis Shipyards and Industries SA („ONEX“) bei einem Darlehen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar für die Sanierung griechischer Werften

  • 6,628Anhänger
  • 4,936Likes

Trending

  • GeschäftVor 4 Tagen

    Faire Finanzen sind wichtig

  • Europäische KommissionVor 4 Tagen

    Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen

  • KlimawandelVor 4 Tagen

    Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit

  • Europäische KommissionVor 4 Tagen

    Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus

EU Reporter
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zu Cookies
  • KI-Richtlinie
  • Sitemap
  • Kontakt

Copyright © 2025 EU Reporter. Alle Rechte vorbehalten.