EU
Präsident Schulz zu EU-Vorschlägen: "Eine Hand nach dem griechischen Volk ausgestreckt"

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, sagte, die EU-Institutionen appellieren an die griechische Bevölkerung, beim Referendum am Sonntag (5. Juli) für ihre Vorschläge zu stimmen. Zu den Vorschlägen zur Fortsetzung der wirtschaftlichen Unterstützung des Landes sagte Schulz gestern, dies sei eine „ausgestreckte Hand an das griechische Volk“. Er fügte hinzu, das Ergebnis des Referendums werde sich als „grundlegend“ für Griechenlands Position in der Eurozone erweisen.
„Das Ergebnis des Referendums betrifft in erster Linie das griechische Volk“, sagte er. „Aber wir leben in einem gemeinsamen Währungsraum, und daher betrifft es auch alle anderen Nationen und die Europäer insgesamt.“ Er fügte hinzu: „Bei der Abstimmung am kommenden Sonntag geht es nicht nur um ein Programm, sondern um eine Grundsatzentscheidung über den Verbleib in der Eurozone.“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen