EU
Europäisches Parlament: Die Woche im Voraus (22-28 Juni 2015)

Junckers strategischer Investitionsplan
Der Europäische Fonds für strategische Investitionen, der 315 Milliarden Euro zur Ankurbelung der EU-Wirtschaft mobilisieren soll, steht zur Debatte und zur Gesetzgebungsabstimmung. Von besonderem Interesse werden Vereinbarungen zur Finanzierung des Fonds sein. Ein Ja-Votum würde den Start des Juncker-Plans im Sommer ermöglichen.
europäischer Rat
Migration, Ukraine, Wirtschaftsführung und Sicherheit stehen alle auf der Tagesordnung des EU-Gipfels am 25. und 26. Juni und werden wahrscheinlich in der Debatte des Parlaments mit Rat und Kommission am Vortag zur Sprache kommen. Auch der Stand der Gespräche zwischen Griechenland und seinen internationalen Gläubigern wird sicherlich angesprochen.
Wirtschaftspolitische Steuerung
Die Ansichten des Parlaments zur wirtschaftspolitischen Steuerungsarchitektur der EU, einschließlich Verbesserungsvorschlägen, werden in einer Debatte und einer Entschließung dargelegt. Im Textentwurf heißt es, dass die wirtschaftspolitischen Steuerungsregeln für den Euroraum nicht so gut funktionieren, wie sie sollten, da sie zu komplex sind. Es mangelt ihnen an Eigenverantwortung und sie werden nicht konsequent durchgesetzt. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden beim Europäischen Rat im Juni über Regeln zur wirtschaftspolitischen Koordinierung beraten.
Ausschusssitzungen
Die Kommissare Valdis Dombrovskis, Pierre Moscovici und Marianne Thyssen werden mit den Ausschüssen für Wirtschaft, Währung und Soziales über länderspezifische Empfehlungen für 2015 diskutieren. Forderungen, den nationalen Besonderheiten und möglichen Spillover-Effekten auf andere Länder mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die nationalen Parlamente in die Entscheidung über Strukturreformen einzubeziehen, dürften zu den von den Abgeordneten vorgebrachten Themen gehören. (Dienstag)
Datenschutzerklärung
Die Verhandlungsführer des Parlaments, die Justizminister der scheidenden und der künftigen Ratspräsidentschaft Lettland und Luxemburg sowie der EU-Justizkommissar treffen sich, um Verhandlungen über die Aktualisierung der EU-Datenschutzvorschriften aufzunehmen. Unmittelbar im Anschluss an die erste Gesprächsrunde der drei Institutionen findet eine gemeinsame Pressekonferenz statt. (Mittwoch)
Sicherheit
Im Vorfeld des Europäischen Rates am 25. und 26. Juni, der sich auch auf Sicherheitsfragen konzentrieren wird, wird die EU-Außenministerin Federica Mogherini mit der Außenministerin über die EU-Sicherheitsagenda und die Forderungen der Mitglieder nach mehr Maßnahmen zur Bewältigung der jüngsten EU-Grenzkrisen diskutieren Ausschussmitglieder des Europäischen Parlaments. (Dienstag)
Tagebuch des Präsidenten
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz trifft am Dienstag mit Sumitra Mahajan, der Sprecherin des indischen Parlaments (Lok Sabha), und Jan Hamáček, dem Sprecher der tschechischen Abgeordnetenkammer, zusammen. Am Mittwoch hält er in Madrid eine Rede bei einer Feier zum 30. Jahrestag der Unterzeichnung der EU-Beitrittsverträge durch Spanien und nimmt in Brüssel an einer Debatte zum Thema „Mehr oder weniger Europa?“ teil. Am Donnerstag trifft Schulz schließlich mit Estlands Premierminister Taavi Rõivas zusammen und hält eine Rede vor dem Europäischen Rat. Anschließend gibt es eine Pressekonferenz.
Pressekonferenz
Der Pressedienst des EP veranstaltet am Montag um 11.00:XNUMX Uhr im Pressekonferenzraum „Anna Politkowskaja“ des EP in Brüssel eine Pressekonferenz zu den Aktivitäten der Woche. Journalisten können vor und während der Pressekonferenz über #EPressbriefing Fragen zur Arbeit der Ausschüsse stellen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen