EU
TTIP: Das Parlament nimmt noch einen Blick auf ihre Position

Das Europäische Parlament aktualisiert seine Position zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) und erläutert, welche Fragen für die Abgeordneten wichtig sind. Das internationale Handelskomitee, das das zuständige Komitee ist, wird am Donnerstag über einen Berichtsentwurf entscheiden, der Leitlinien für die laufenden Verhandlungen enthält. Die Abgeordneten werden dann im Juni-Plenum darüber abstimmen. Die Europäische Kommission führt die Gespräche im Namen der EU. Aber wissen Sie, welche Rolle das Parlament spielt? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Aktuelle Situation
Das Parlament hat vor eineinhalb Jahren seinen ersten Standpunkt ausgearbeitet. Zu dieser Zeit unterstützten die Abgeordneten die Einleitung der Gespräche und zogen mehrere rote Linien, beispielsweise den Ausschluss audiovisueller Dienste. Die im letzten Jahr gewählten Abgeordneten möchten jedoch die bisherigen Fortschritte überprüfen.
Die Verhandlungen dauern an, daher liegt noch kein endgültiger Text vor. Die Abgeordneten drängten jedoch von Anfang an auf Transparenz. Daher veröffentlichte die Kommission die Verhandlungspositionen der EU, und die Abgeordneten haben in einem sicheren Lesesaal Zugang zu vertraulichen Informationen.
Die Rolle des Parlaments
Die Kommission verhandelt im Namen der EU unter Anleitung der Mitgliedstaaten, während die endgültige Einigung vom EP und vom Rat genehmigt werden muss. Ohne diese Genehmigung kann die Vereinbarung nicht in Kraft treten. Aus diesem Grund verfolgen die Abgeordneten die Gespräche sehr genau.
Das International Trade Committee stimmt am 28. Mai über einen Berichtsentwurf des deutschen S & D-Mitglieds Bernd Lange ab. Alle Abgeordneten werden dann im Plenum im Juni darüber abstimmen und eine klare Botschaft darüber senden, welche Art von Einigung das Parlament anstrebt.
Da im vergangenen Jahr neue Abgeordnete gewählt wurden und sich dadurch die politische Zusammensetzung des Parlaments veränderte, bot sich ihnen die Gelegenheit, ihre Ansichten zum Handelsabkommen zu äußern.
Der Berichtsentwurf
Der Berichtsentwurf, über den diese Woche abgestimmt wird, ist nicht die endgültige Abstimmung des Parlaments über die Annahme oder Ablehnung von TTIP. Vielmehr dient er als Aktualisierung der Position des Parlaments nach den Europawahlen im vergangenen Jahr und berücksichtigt neue Entwicklungen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu