EU
Pittella: Fortschritte bei den Reformen von Tsipras, aber der IWF muss Kompromissbereitschaft zeigen

Im Anschluss an das Treffen zwischen dem griechischen Premierminister Alexis Tsipras und dem Fraktionsvorsitzenden der Sozialisten und Demokraten in Athen Im Europäischen Parlament sagte Pittella: Dies sind entscheidende Stunden für die Verhandlungen. Wir müssen alles tun, um eine gerechte Einigung zwischen Griechenland und den Gläubigern zu erzielen. Wir haben Tsipras gebeten, weitere Einzelheiten zum vorgeschlagenen Reformprogramm vorzulegen, und er hat sich dazu verpflichtet.
Die europäischen Institutionen haben bisher ihre Bereitschaft gezeigt, die Angelegenheit offen und konstruktiv anzugehen. Nun ist es an dem Internationalen Währungsfonds (IWF), dasselbe zu tun: Er fordert Reformen und kann die dramatische soziale Lage der griechischen Bevölkerung nicht ignorieren. Sollte sich die radikale Haltung derjenigen durchsetzen, die einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone propagieren, wäre nicht nur die Zukunft Griechenlands, sondern der gesamten Eurozone gefährdet. Griechenland muss in der Währungsunion bleiben.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen