Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Schulz: "Europa feiern ist gleichbedeutend mit Frieden feiern"

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

EuropatagVor Europa-TagAm 9. Mai erklärte der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz: „Der diesjährige Europatag, den wir morgen begehen, ist ein besonderer Tag, denn im Jahr 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal.

Das Schauspiel des Schreckens dieses Krieges mit seiner ungeheuerlichen Barbarei stürzte die Menschheit in den Abgrund. Unser Kontinent jedoch konnte sich über Hass und Angst erheben und sich in Solidarität, Demokratie und Toleranz für ein Projekt der politischen und wirtschaftlichen Union vereinen, das weltweit einzigartig ist. Nie zuvor hat unser Kontinent eine so lange Zeit ohne Konflikte erlebt. Europa zu feiern ist gleichbedeutend mit dem Feiern des Friedens.

Wir sollten uns jedoch nicht auf Gedenken und Feiern beschränken, um die Europäische Union zu rechtfertigen. Die Bürger leiden, fühlen sich unsicher und können sich für sich und ihre Kinder keine rosige Zukunft mehr vorstellen. Gleichzeitig schüren verantwortungslose Menschen populistische Stimmungen, schlagen simple Lösungen vor und untergraben die Grundlagen unseres Zusammengehörigkeitsgefühls.

Angesichts komplexer Herausforderungen fordern diese Menschen Abschottung, weniger Europa und eine Rückkehr zur nostalgischen und irreführenden Idee des allmächtigen Nationalstaats. In Wirklichkeit ist ein vereintes Europa wichtiger denn je.

Es ist die EU, die sich mit der Unterstützung von 507 Millionen Bürgern den globalen Herausforderungen und den Großmächten stellen kann. Es ist die EU, die eine ehrgeizige digitale Agenda in Angriff nimmt, die ein Synonym für Wachstum ist. Es ist die EU, die Regeln erlassen hat, die unsere Unternehmen und Banken solider machen.

Vom Kampf gegen den Terrorismus bis zur Solidarität bei der Aufnahme von Migranten und Asylsuchenden, vom Kampf gegen Steuerhinterziehung bis zur wirtschaftlichen und steuerlichen Konvergenz ist unsere Union noch weit von der Perfektion entfernt, aber die Lösung ist nicht weniger Europa, die Lösung ist ein besseres Europa, ein Europa, das sich auf die Prioritäten seiner Bürger konzentriert, ein Europa, das ihnen gegenüber voll verantwortlich ist und ihnen jeden Tag bei ihren Bemühungen um bessere Lebensaussichten für sie und ihre Kinder zur Seite steht.

„Allen einen schönen Europatag!“

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending