Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Mady Delvaux: "Robotik wird eine Revolution bewirken"

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20150422PHT43801_originalRoboter existierten früher nur in der Science-Fiction, doch heute werden sie in Form von Drohnen, intelligenten Autos, Industrierobotern und Staubsaugerrobotern immer alltäglicher. Der Rechtsausschuss des Parlaments hat beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die Gesetzesvorschläge zur optimalen Nutzung der Robotik erarbeiten soll. Die luxemburgische Abgeordnete Mady Delvaux (S&D) (im Bild), Der einen Bericht über diese im Namen der Arbeitsgruppe zu schreiben, bot ihre Gedanken.

Obwohl die Europäische Kommission mehrere Robotikprojekte finanziert, gibt es noch keine EU-Gesetzgebung dazu. Aus diesem Grund hat das Parlament diese Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich aus Vertretern aller Fraktionen zusammensetzt. Die Gruppe, die mindestens ein Jahr bestehen wird, wird eng mit Experten, der Europäischen Kommission und anderen parlamentarischen Ausschüssen zusammenarbeiten. Delvaux ist dafür verantwortlich, einen Bericht mit Empfehlungen zu verfassen, über den alle Abgeordneten während einer Plenarsitzung abstimmen werden. Um mehr über ihre Arbeit zu erfahren, haben wir sie um ein Interview gebeten.

Was ist ein Roboter? Menschen im Allgemeinen denken, von Androiden aus der Zukunft, die aussehen und handeln wie Menschen. Auf welche Art von Roboter werden Sie sich konzentrieren?

Es ist sehr schwierig, eine Definition zu finden. Wir werden alle Arten von Robotern abdecken: Industrieroboter, Serviceroboter – wie Staubsauger und intelligente Kühlschränke –, Gesundheits- und Operationsroboter, Drohnen, Autos und künstliche Intelligenz. Aber wir wissen, dass wir uns jeweils nur mit einem Typ befassen müssen. Androiden sind unsere letzte Sorge; sie sind größtenteils in Japan lokalisiert. Wir wissen, wo wir anfangen, aber wir wissen nicht, wo wir enden.

Warum ist eine neue Gesetzgebung zu diesem Thema erforderlich? Ist künstliche Intelligenz nicht bereits durch bestehende Gesetze abgedeckt?

Dafür gibt es verschiedene Gründe. Wir brauchen eine neue europäische Normung. Wir müssen auch die Haftung, den Schutz personenbezogener Daten und die Verhinderung von Hackerangriffen berücksichtigen. Einige Roboter, zum Beispiel Industrieroboter, fallen bereits unter eine Maschinenrichtlinie. Diese deckt allerdings nur die Geschwindigkeit und einige technische Parameter ab, nicht aber die Intelligenz der Maschine.

Wir müssen die Roboter zu testen mehr zu sehen, wie sie wirken und welche Art von Unfällen von ihrer Interaktion mit den Menschen entstehen kann. Dann ist da noch die Frage des gleichberechtigten Zugang. Wenn Roboter wirklich das Leben leichter machen, müssen wir sicherstellen, dass jeder kann sie sich leisten.
Den USA, China, Korea und Japan haben sehr ehrgeizige Projekte. Wenn wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Robotik nicht schaffen, wird unsere Markt durch Roboter von außen angegriffen werden. Außerdem wird das Europäische Parlament das erste Parlament der Welt zu sein, um zu diskutieren und erstellen Sie einen solchen Rechtsrahmen.

Einige Leute befürchten, dass Roboter Jobs stehlen werden, andere argumentieren, dass Roboter tatsächlich neue und bessere Arbeitsplätze schaffen werden. Sind wir an der Spitze einer neuen industriellen Revolution?

Werbung

Ich bin davon überzeugt, dass dies eine Revolution zu bringen. Natürlich wird es bestimmte Arten von Arbeitsplätzen zu zerstören, aber es wird auch neue zu schaffen. Wenn Industrie setzt mehr Automatisierung Robotik, werden sie mehr darstellenden und wettbewerbsfähiger werden und es kann zu einigen Unternehmen Verlagerung der Produktion nach Europa zu führen. 

Mehr Infos

 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending