EU
Woche vor: 23-29 März 2015

In Plenarsitzung (Mittwoch (25. März))
Europäischer Rat. Die Energieunion und die Beziehungen zu Russland sowie die Lage in der Ukraine stehen vor einer zentralen Debatte mit der Kommission und dem Rat über die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates im März.
Ukraine. Die Abgeordneten werden darüber abstimmen, ob der Ukraine bis zu 1.8 Milliarden Euro an Makrofinanzhilfe der EU für wirtschaftliche und politische Stabilisierung und Reformen gewährt werden sollen. Dies wäre die größte Finanzhilfe, die die EU jemals einem Nicht-EU-Land im Rahmen des Makrofinanzhilfeprogramms (MFA) gewährt hat.
Steuertransparenz. Die Mitglieder werden über das Steuertransparenzpaket diskutieren, das gerade von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde, um Steuervermeidung durch Unternehmen und schädlichen Steuerwettbewerb in der EU zu bekämpfen.
Internationaler Roma-Tag. Das Parlament wird mit dem Rat und der Kommission über Antiziganismus in Europa diskutieren und darüber, ob die EU den 2. August als offiziellen Gedenktag für den Völkermord an den Roma im Zweiten Weltkrieg anerkennen sollte. Über eine Resolution wird auf der April-Plenarsitzung in Straßburg abgestimmt.
In Gremien
Draghi/quantitative Lockerung. Die Abgeordneten des Wirtschafts- und Währungsausschusses treffen sich mit dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, um die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der EZB, einschließlich der quantitativen Lockerung, zu diskutieren und von Draghi – in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Systemrisiken – zu erfahren, ob die Finanzstabilität der EU weiterhin gefährdet ist. (Montag, 23. März)
Haushaltskontrolle. Der Haushaltskontrollausschuss wird darüber abstimmen, ob genehmigt werden soll, wie die EU-Institutionen und -Einrichtungen ihre jeweiligen Mittel aus dem Haushalt 2013 ausgegeben haben, gefolgt von einer Debatte mit der Haushalts- und Personalkommissarin Kristalina Georgieva über die Ausgaben der Kommission für 2013. (Montag und Dienstag (23 -24. März))
Russland/Krim. Die Militarisierung und Sicherheitslage auf der Krim ein Jahr nach der illegalen Annexion durch Russland wird vom Verteidigungsunterausschuss mit dem Führer der krimtatarischen Mejlis-Bewegung Refat Chubarov, dem Führer der krimtatarischen Gemeinschaft Mustafa Jemilev und Mitgliedern des ukrainischen Parlaments erörtert. (Dienstag (24. März))
Mukwege. Der kongolesische Gynäkologe und Sacharow-Preisträger 2014 Denis Mukwege wird am Donnerstag mit dem Unterausschuss für Menschenrechte zusammentreffen, um Möglichkeiten zur Unterstützung seiner Arbeit gegen Vergewaltigung und Gewalt an Frauen zu besprechen und eine Pressekonferenz mit der Vorsitzenden des Unterausschusses, Elena Valenciano, abzuhalten. Mukwege wird am Mittwoch auch den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Schulz, treffen.
Tagebuch des Präsidenten. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz trifft am Dienstag den montenegrinischen Parlamentspräsidenten Ranko Krivokapić und hält die Abschlussrede bei einer Veranstaltung mit dem Titel „Der Aufstieg von religiösem Radikalismus und Fundamentalismus und die Rolle des interreligiösen Dialogs bei der Förderung von Toleranz und Achtung der Menschenwürde“. Am Mittwoch leitet er die Plenardebatte über die jüngsten Schlussfolgerungen des Europäischen Rates. Abschließend trifft Schulz am Donnerstag (9. März) den rumänischen Senatspräsidenten Călin Popescu-Tăriceanu und den kirgisischen Präsidenten Almazbek Atambayev. Anschließend gibt es eine Pressekonferenz (Paul-Henri-Spaak-Gebäude, 22. Stock).
Zeitplan für Tag Spielplan von Veranstaltung
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen