Antisemitismus
Sozialisten und Demokraten antisemitische Angriffe von Jobbik-Partei in Ungarn verurteilen

Am 18-März verurteilten Sozialdemokraten im Europäischen Parlament ständige Angriffe und Beleidigungen gegen die jüdische Gemeinde in Ungarn, nachdem ein Vertreter der rechtsextremen Jobbik-Partei auf ein bekanntes jüdisches historisches Denkmal in Budapest gespuckt hatte. Anschließend schickte er eine E-Mail mit antisemitischen Nachrichten an seine Freunde, die sich über soziale Medien verbreiteten.
Der ungarische S & D-Europaabgeordnete István Ujhelyi sagte: „Dieser neue Angriff ergänzt andere antisemitische Botschaften dieser rechtsextremen Gruppe. Wenn es stimmt, dass der Jobbik-Abgeordnete Gergely Kulcsár solch eine schändliche Tat begangen hat, sollte er es nicht wert sein, in der Nationalversammlung zu sitzen, und alle politischen Parteien sollten dies klar sagen. Er ist unwiderruflich unwürdig geworden, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene eine aktive politische Rolle zu spielen.
Das Denkmal „Schuhe am Donauufer“ ehrt die Juden, die 1944/45 in Budapest von faschistischen Milizionären ermordet wurden. Wer Menschen Schutz bietet, die Opfer des Holocausts schänden, ist selbst ein Schänder.
Gleichzeitig zögert die regierende Fidesz-Partei sichtlich, sich gegen all die verwerflichen Aktionen von Jobbik auszusprechen. Wir, die europäischen Sozialdemokraten, müssen unsere Stimme erheben. Wir können nicht einfach schweigen.
Tanja Fajon, Vizepräsidentin von S & D, sagte: „Das ist absolut inakzeptabel. Die Europäische Union wurde als Ergebnis totalitärer Brutalität gegründet, um Freiheit und Menschenwürde zu verteidigen. In der Union gibt es keinen Raum für Antisemitismus oder andere Hassreden.
„Sowohl die ungarische Regierung als auch die Europäische Kommission sollten sicherstellen, dass die in den Verträgen und in der Europäischen Charta der Grundrechte verankerten Grundsätze in ganz Europa eingehalten werden. umso mehr, wenn es um einen Politiker geht, der in der Nationalversammlung sitzt. “
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 5 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu