Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Newsletter für die Plenartagung: 25 Februar 2015 (Brüssel)

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Parliament1Newsletter
Endgültige Entwurf der Tagesordnung

Newsletter im PDF-Format

Themen auf der Tagesordnung

Erste Diskussion über die Strategie der Europäischen Energieunion (15h)

Das Parlament wird die Pläne für eine Europäische Energieunion erörtern, die für die derzeitige Kommission oberste Priorität haben, nachdem sie im Haus vorgestellt wurden am Mittwoch, Nachmittag (25. Februar) vom Vizepräsidenten der Energieunion Maroš Šefčovič. Die Debatte beginnt um 15 Uhr.

Parlament diskutiert mit Mario Draghi (18 Uhr) über die Aktivitäten der Europäischen Zentralbank (EZB)

Die Abgeordneten werden die Aktivitäten der EZB mit ihrem Präsidenten Mario Draghi und dem Vizepräsidenten der Kommission für den Euro Valdis Dombrovskis erörtern am Mittwoch,. Zu den wahrscheinlichen Themen zählen die Vollendung der Bankenunion, die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen (Aufkauf von ABS-Wertpapieren und quantitative Lockerung) sowie die Rolle der EZB in der „Troika“ aus EU-Kommission, IWF und EZB und die Entwicklungen in Griechenland.

Debatte über das Ergebnis des informellen Gipfels und den Kampf gegen den Terrorismus (17h)

Werbung

Das Ergebnis des informellen Gipfeltreffens vom 12. Februar, auf dem die Staats- und Regierungschefs der EU den EU-Gesetzgeber aufforderten, eine Richtlinie zum europäischen Passagiernamen (PNR) mit Datenschutzgarantien vorzulegen, wird mit den Präsidenten des Europäischen Rates und der Kommission, Donald Tusk und Jean-Claude Juncker, erörtert am Mittwoch,. Die Abgeordneten werden sich wahrscheinlich auch mit der Notlage Griechenlands und den Entwicklungen in der Ukraine befassen.

Sehen Sie sich das Plenum über eine Liveschaltung EP Live /  EbS + und EuroparlTV

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending