Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Die EU bietet neue Unterstützung, um Migranten und Opfern des Menschenhandels zu helfen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

75-16095Entwicklungskommissar Andris Piebalgs hat heute (2. Oktober) ein neues Projekt zur Förderung und zum Schutz der Rechte von Migranten, die zwischen Entwicklungsländern wandern, im Wert von über 10 Mio. EUR angekündigt. Das Projekt konzentriert sich auf zwei Arten von Migranten: diejenigen, die im Empfängerland Hausarbeit leisten (zB Hausputz) und diejenigen, die Opfer von Menschenhandel werden.

Derzeit sind viele Entwicklungsländer ohne angemessene migrations- oder arbeitspolitische Rahmenbedingungen für ihre wirtschaftliche Entwicklung im Wesentlichen auf Wanderarbeitskräfte angewiesen. Migranten sind gefährdet und anfällig für Zwangsarbeit, insbesondere in Sektoren wie der Hausarbeit, da ihre Arbeit „unsichtbar“ ist. Sie stellen auch ein leichtes Ziel für Menschenhandelsnetzwerke dar.

Kommissar Piebalgs sagte: "Dieses Projekt schlägt einen innovativen Ansatz vor, der sich auf die Migration konzentriert zwischen Entwicklungsländer. Es zeigt das echte und feste Engagement der EU, Menschenhandel und Zwangsarbeit, einige der schlimmsten Formen der modernen Sklaverei, zu bekämpfen, und unseren Willen, die Rechte von Migranten allgemein zu verbessern. Und für uns ist klar, dass wir das müssen mit der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um sicherstellen, dass die Würde der Migranten respektiert wird".

Dank des Projekts erhalten die Migranten und ihre Familien direkte soziale Hilfe und Schutz. Diese Unterstützung umfasst beispielsweise den Zugang zu Gesundheitsversorgung, Rechtsbeistand und Wiedereingliederungsmaßnahmen wie Schulungen oder Dolmetscherdienste. Diese konkreten Maßnahmen werden an die spezifischen Bedürfnisse jeder Kategorie von Migranten angepasst, auf die diese Initiative abzielt.

Das Projekt zielt auch darauf ab, Organisationen der Zivilgesellschaft (CSOs) dabei zu unterstützen, die Rechte dieser Migranten besser zu schützen: zum Beispiel durch die Schaffung eines Netzwerks, in dem alle CSOs bewährte Verfahren austauschen können. Weitere Maßnahmen sind die Förderung einer gut gesteuerten Migrations-, Arbeits- und Bekämpfung des Menschenhandels sowie die Unterstützung des Dialogs mit Behörden, Arbeitgeberverbänden und dem Privatsektor.

Das Projekt wird im Rahmen des Global Public Goods and Challenges-Programms gefördert, das Teil des Entwicklungs- und Kooperationsinstruments ist. Es wird von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) durchgeführt und richtet sich an folgende Herkunfts-, Transit- und Zielländer:

  • Äthiopien und Simbabwe in Afrika

    Werbung
  • Dominikanische Republik, Ecuador und Honduras in Amerika

  • Indonesien, Nepal, Thailand, Kasachstan, Russland und Tadschikistan in Asien

  • Jordanien, Libanon und Marokko im Nahen Osten und Nordafrika

Hintergrund


Das 'Das Projekt „Rechte von Migranten in Aktion“ wurde heute bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) während des Politikforums für Entwicklung (vom 1.-2. Oktober in Brüssel) ins Leben gerufen. Die zweitägige Veranstaltung bringt zivilgesellschaftliche Organisationen, lokale Behörden aus EU-Ländern und Partnerländern mit Vertretern der EU-Institutionen zusammen, um Informationen und Erfahrungen zu diskutieren, zu konsultieren und auszutauschen. EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs hielt am 1. Oktober die Eröffnungsrede der Veranstaltung.

Nach Angaben der Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen (UNDESA) gibt es weltweit 232 Millionen Migranten. Über die Hälfte dieser Migranten lebt in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, und viele Entwicklungsländer sind gleichzeitig Herkunfts- und Zielland von Migranten. Dies erhöht die regionale und globale Mobilität und schafft Möglichkeiten, beispielsweise zur Armutsbekämpfung und Innovation beizutragen. Aber es erfordert auch eine wirksame Governance, um Herausforderungen wie „Brain Drain“ (Abwanderung von gebildeten Menschen), Ausbeutung von Migranten und die Auswirkungen der Migration auf die Urbanisierung zu bewältigen.

Migration ist eine Priorität der EU-Politik zur Entwicklungszusammenarbeit. Zwischen 2004 und 2013 hat die Kommission über 1 Mrd. EUR für mehr als 400 migrationsbezogene Projekte bereitgestellt. Diese Unterstützung konzentrierte sich auf den Aufbau von Kapazitäten für das Migrationsmanagement (z. B. Austausch von Fachwissen, Bereitstellung von Schulungen) mit Schwerpunkt auf der Maximierung der Entwicklungswirkung der Migration.

Für mehr Informationen

Webseite von EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit DG:

http://ec.europa.eu/europeaid/index_en.htm

Website des EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs:

http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/piebalgs/index_en.htm

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending