Geschäft
Eine App, mit der Sie gutes Essen zum besten Preis kaufen können

Nichts zum Kochen zu kochen? Während Sie zum Supermarkt eilen, können Sie bald den konsultieren FoodLoop Mit der FoodLoop-App finden Sie die besten Angebote in Ihrer Nähe. Dieses System – ermöglicht durch eine EU-finanzierte Toolbox – informiert Sie, wenn ein Produkt im Preis reduziert ist, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft. Sie sparen nicht nur Geld, sondern tragen auch zur Abfallreduzierung bei. Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen, werden oft von Einzelhändlern weggeworfen, wodurch jährlich 90 Millionen Tonnen noch genießbarer Lebensmittel in der EU im Müll landen. Nun können diese Produkte mit neuen Aktions-Barcodes versehen werden, und die Nutzer von FoodLoop werden in Echtzeit informiert. FoodLoop wird in Kürze in zwei Bio-Supermärkten und einer Bäckerei in der Nähe von Bonn eingeführt.
Mit der @FoodLoopAppSie suchen nach einem Produkt Ihrer Wahl, um die neuesten Angebote zu finden. Die App enthält einen Benachrichtigungsdienst für Ihr Telefon: Sie können Ihre persönliche Einkaufsliste mit den von Ihnen regelmäßig gekauften Lieblingsprodukten wie Joghurt oder Bananen erstellen und angeben, ob Sie über Sonderangebote in Ihrer Nähe informiert werden möchten. Wenn der Preis Ihres Produkts reduziert wird, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung. Je nach Produkt und Anzahl der verbleibenden Tage gelten unterschiedliche Rabatte.
"Das System ist für Einzelhändler genauso einfach"erklärte Christoph Müller-Dechent, der Gründer von FoodLoop. Wir haben ein System entwickelt, das es ihnen ermöglicht, Produkte mit nahem Mindesthaltbarkeitsdatum nahezu automatisch durch eine Verbindung zu ihrem Warenwirtschaftssystem zu reduzieren."
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Täglich werden in jedem Supermarkt zwei volle Karren mit frischen Lebensmitteln weggeworfen, was fast 150,000 € pro Jahr und Geschäft entspricht.
"Es gibt verschiedene Gründe für diese Verschwendung, erklärt Christoph. Warum sollten Sie etwas Milch kaufen, die weniger Zeit in Ihrem Kühlschrank bleibt, wenn sie den gleichen Preis wie eine neuere Milch hat, die Sie länger aufbewahren können? Dafür sollte es einen Anreiz geben"
Einige Supermärkte bringen Aufkleber auf Produkten an, um für Last-Minute-Rabatte zu werben. „Dies ist nicht benutzerfreundlich - und nicht systematisch, kommentiert er. Mit dem FoodLoop-System ist es einfacher, besser organisiert und automatisiert. Unser Ziel ist es, bis 2025 alle mit FoodLoop ausgestatteten Supermärkte zu sehen. Um dieses Ziel zu erreichen, erhalten wir die Unterstützung von SAP SE, dem weltweit führenden Anbieter von Ressourcenplanungssystemen für Unternehmen. Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Schwerpunkt für Unternehmen, was erklärt, warum Samsung, GS1, die Universität zu Köln, LASERSYMAG, SES-ESL, TARGET USA, NGA, CART, Nachhaltige Marken und Telefónica Spanien FoodLoop ebenfalls unterstützen."
Einige Supermärkte spenden zudem Produkte an Tafeln: „Trotz dieser möglichen Lösung zur Abfallvermeidung werfen viele Supermärkte immer noch den Großteil ihrer frischen Lebensmittel weg, auch aus logistischen Gründen. Daher sind andere Lösungen wie FoodLoop erforderlich, die Spenden ergänzen.“
EU-Instrumente und -Maßnahmen
Die Entwickler von FoodLoop verwendeten Tools von FI-WARE, eine offene Cloud-basierte Infrastruktur zur Erstellung neuer Apps und Dienste, die Teil der EU ist Öffentlich-private Partnerschaft im zukünftigen Internet entwickelt, um Start-ups zu helfen, in Europa zu gedeihen.
Vizepräsident der Europäischen Kommission NeelieKroesEU, verantwortlich für Digitale Agendabefasst, sagte: "Ich bin froh, dass FoodLoop auf den Bausteinen von FI-WARE basiert. Die EU hat in eine Reihe von Instrumenten investiert, mit denen immer wieder andere derart großartige Ideen unterstützt werden können.Ich erwarte in den kommenden Monaten noch innovativere Apps und Dienste: Im September werden rund 80 Kleinunternehmen und Webunternehmer mit FI-WARE-Tools 1300 Millionen Euro EU-Geld zur Verfügung stellen. Sei bereit und kreativ!"
Die Europäische Kommission ist entschlossen, das europäische Lebensmittelsystem nachhaltiger zu gestalten, und neue Technologien können ebenfalls großartige Lösungen bieten. Mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung in ganz Europa zu reduzieren, die Ressourceneffizienz des Lebensmittelsystems zu erhöhen und sicherzustellen, dass Lebensmittelverschwendung von allen Mitgliedstaaten systematisch und ordnungsgemäß gemessen wird, plant die Europäische Kommission die Veröffentlichung einer Mitteilung zum nachhaltigen Lebensmittelsystem.
Mehr Infos
Blogbeitrag von Neelie Kroes FI-WARE ist „offen“ für Unternehmen! 80 Millionen Euro Angebot für Startups und kleine Unternehmen
Videointerview von Christoph Müller-Dechent darüber, wie FI-WARE ihm geholfen hat
Video über FoodLoop (Deutsch Englisch)
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
TabakVor 4 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels