Geschäft
Erklärung von Kommissar Andor zur Ankündigung von Microsoft zum großflächigen Stellenabbau

Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration László Andor erklärte: „Ich bedauere den erheblichen Stellenabbau, den Microsoft heute (17. Juli) angekündigt hat, zutiefst, da dieser Auswirkungen auf so viele Menschen, ihre Familien und die Gemeinden, in denen sie leben und arbeiten, haben wird. Alle Wirtschaftssektoren unterliegen einem Wandel, da sich die Technologie weiterentwickelt und die Verbrauchernachfrage steigt. Unternehmensumstrukturierungen sind eine Tatsache, sie sollten jedoch sozial verantwortlich, auf der Grundlage des sozialen Dialogs und unter angemessener Beachtung der geltenden Gesetzgebung zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer sowie zu Massenentlassungen erfolgen.“
Die Tatsache, dass Teile eines großen Softwareunternehmens Stellen abbauen, sollte kein Grund sein, nicht mehr in digitale Kompetenzen zu investieren und die Schaffung digitaler Arbeitsplätze in Europa zu fördern – ganz im Gegenteil. Digitale Kompetenzen sind notwendig, um den Übergang zu neuen Diensten wie Cloud und Daten sowie den Übergang zu einer ressourcen- und energieeffizienteren Wirtschaft zu unterstützen. Die digitale Wirtschaft entwickelt sich so schnell, dass selbst Technologieunternehmen erhebliche Anpassungen vornehmen müssen. Daher müssen Unternehmen, Regierungen und Sozialpartner den Qualifikationsbedarf besser antizipieren und in Menschen jeden Alters investieren, um deren digitale Kompetenzen zu verbessern. Arbeitnehmer, die von der heutigen Ankündigung betroffen sind, sollten Unterstützung bei der erforderlichen Umschulung und schnellstmöglichen Suche nach einem neuen Arbeitsplatz erhalten.
Ich nehme die Zusage von Microsoft zur Kenntnis, mit Arbeitnehmervertretern und den betroffenen Regierungen zusammenzuarbeiten, um die Wiedereinstellung der betroffenen Arbeitnehmer in anderen Teilen des Unternehmens oder anderswo zu unterstützen. Die zuständigen nationalen und regionalen Behörden können außerdem über den Europäischen Sozialfonds oder den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung EU-Unterstützung für Umschulung und Wiedereinstellung erhalten, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Ich habe darum gebeten, so bald wie möglich mit Vertretern von Microsoft zusammenzutreffen, um weitere Informationen über die geplanten Entlassungen und die Maßnahmen zur Abmilderung der sozialen Folgen zu erhalten und um zu prüfen, wie EU-Mittel zur Unterstützung der betroffenen Arbeitnehmer mobilisiert werden können.
Siehe vollständige Erklärung: STATEMENT / 14 / 229
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen