Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Jugendbeschäftigungsinitiative: € 1.1 Milliarden an EU-Geldern die Jugendarbeitslosigkeit in Italien zu bekämpfen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Jugendarbeitslosigkeit1-590x392Die Europäische Kommission hat heute (11. Juli) das nationale operationelle Programm zur Umsetzung des Jugendbeschäftigungsinitiative (YEI) in Italien. Dies ist das zweite von der Europäischen Kommission verabschiedete operationelle Programm für die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen nach dem ersten in Frankreich im letzten Monat (IP / 14 / 622) im Rahmen der Jugendbeschäftigungsinitiative in Höhe von 6 Mrd. EUR, für die 20-Mitgliedstaaten (mit Regionen mit Jugendarbeitslosigkeit über 25%) förderfähig sind.

Im Rahmen dieses Programms wird Italien 1.5 Mrd. EUR aus verschiedenen Quellen mobilisieren, darunter 1.1 Mrd. EUR aus dem europäischen Haushalt (Jugendbeschäftigungsinitiative und den Europäischer Sozialfonds), um jungen Menschen bei der Arbeitssuche zu helfen. Italien ist der zweitgrößte Empfänger von Jugendbeschäftigungsinitiative Mittel (mehr als 530 Mio. EUR), die in fast allen italienischen Regionen unter der Koordination des Arbeitsministeriums ausgegeben werden.

Der Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, László Andor, sagte: „Ich gratuliere Italien herzlich dazu, dass es der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit Priorität einräumt. Das italienische Programm zur Umsetzung der Jugendbeschäftigungsinitiative ist sehr ehrgeizig: Es soll über eine halbe Million junge Italiener erreichen, die derzeit weder Arbeit noch eine Ausbildung haben. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, jedem jungen Menschen eine echte Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.“

Das operationelle Programm wird hauptsächlich zur Umsetzung des Programms beitragen Jugendgarantie, die ehrgeizige EU-weite Reform, mit der sichergestellt werden soll, dass jedem jungen Menschen bis zum Alter von 25 innerhalb von vier Monaten, nachdem er arbeitslos geworden ist oder die formale Ausbildung beendet hat, ein qualitativ hochwertiges Angebot an Beschäftigung, Bildung oder Ausbildung vorgelegt wird. In Anbetracht der Merkmale des italienischen Arbeitsmarktes hat Italien beschlossen, diese Interventionen auf Personen bis zum Alter von 29 auszuweiten.

Allen Begünstigten wird a angeboten persönlicher Ansatz durch eine Vielzahl von maßgeschneiderten Maßnahmen: Informations- und Beratungssitzungen; Berufsausbildung; Praktika; Lehrstellen, insbesondere für die Kleinsten; Praktika, nicht nur für die qualifiziertesten (Absolventen); Förderung der Selbständigkeit und des selbständigen Unternehmertums; transnationale und territoriale berufliche Mobilitätsmöglichkeiten; und schließlich ein System für den öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit, den Erwerb neuer Kompetenzen zu bescheinigen. Impressum ist ebenfalls ein zentrales Merkmal des YEI-Programms, da die Teilnehmer bei der Anmeldung zu einem Lehrplan aufgefordert werden, individuelle Vereinbarungen („Patto di attivazione“) zu unterzeichnen.

Italienisch Regionen sind Schlüsselakteure für den Erfolg dieses Programms. Im Rahmen der Gesamtstrategie haben sie spezifische Interventionen entworfen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und mit dem lokalen sozioökonomischen Kontext in Einklang stehen. Sie werden von der Unterstützung aller wichtigen Akteure, insbesondere der öffentlichen Arbeitsverwaltungen, profitieren, die derzeit ihre Verfahren überarbeiten, um innovative Aktivierungsmaßnahmen anzubieten.

Hintergrund

Werbung

Im Mai waren in der EU rund 2014 Millionen junge Menschen (unter 5.2) arbeitslos, von denen sich 25 in Italien befindet. Mehr als eine Million Italiener im Alter von 700,000 bis 15 sind derzeit arbeitslos, haben keine Schul- oder Berufsausbildung (NEETs) und diese Zahl verdoppelt sich für die Altersgruppe 24-15 nahezu.

Der Vorschlag der Kommission für eine Jugendgarantie wurde im Dezember 2012 vorgestellt (siehe IP / 12 / 1311 und MEMO / 12 / 938), die vom EU-Ministerrat am 22. April 2013 formell angenommen wurde (siehe MEMO / 13 / 152) Und vom Juni 2013 Europäischen Rat gebilligt. Alle 28 Mitgliedstaaten haben ihre Jugendgarantie Umsetzungspläne vorgelegt (Details verfügbar Here) und ergreifen konkrete Maßnahmen. IDie Umsetzung der nationalen Jugendgarantiesysteme wird von der Kommission im Rahmen der Europäische Semester.

Der Europäischer SozialfondsDie Bereitstellung von mehr als 10 Mrd. EUR pro Jahr im 2014-2020-Zeitraum ist eine wichtige EU-Finanzierungsquelle für die Umsetzung der Jugendgarantie.

Aufstockung des Europäischen Sozialfonds in Mitgliedstaaten mit Regionen, in denen die Jugendarbeitslosigkeit 25% übersteigt, der Rat und das Europäische Parlament einigten sich auf die Schaffung eines Jugendbeschäftigungsinitiative (YEI). Die YEI-Finanzierung umfasst 3 Milliarden Euro aus einer neuen EU-Haushaltslinie für Jugendbeschäftigung (vorgezogen für 2014/15) sowie mindestens 3 Milliarden Euro aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Mitgliedstaaten. Die YEI ergänzt den Europäischen Sozialfonds zur Umsetzung der Jugendgarantie durch die Finanzierung von Aktivitäten zur direkten Unterstützung junger Menschen, die weder in Arbeit noch in Ausbildung sind (NEETs) im Alter von bis zu 25 Jahren oder, sofern die Mitgliedstaaten dies für relevant erachten, bis zu 29 Jahren. Die Jugendbeschäftigungsinitiative Geldkann zur Unterstützung von Aktivitäten eingesetzt werden, die erste Berufserfahrungen, die Bereitstellung von Praktika und Lehrstellen, die Weiterbildung, die Unterstützung von Jungunternehmern bei Unternehmensgründungen, Programme für Schulabbrecher der zweiten Chance sowie gezielte Lohn- und Einstellungsbeihilfen umfassen. Das YEI wird mit der programmiert Europäischer Sozialfonds 2014-20 in.

Um die Mittel der Jugendbeschäftigungsinitiative möglichst schnell in Anspruch nehmen zu können, können die Mitgliedstaaten verschiedene Sonderregelungen nutzen. Ist die YEI-Unterstützung wie in Italien über ein spezifisches operationelles Programm geplant, kann dieses Programm bereits vor dem Partnerschaftsabkommen verabschiedet werden, das die Grundlage für die Nutzung aller EU-Struktur- und Investitionsfonds im Land im Zeitraum 2014–20 bildet. Darüber hinaus können im Rahmen der Jugendbeschäftigungsinitiative Ausgaben erstattet werden, die den Mitgliedstaaten ab dem 1. September 2013, also bereits vor Verabschiedung der Programme, entstanden sind. Zudem erfordert die zusätzliche EU-Finanzierung im Rahmen der YEI keine nationale Kofinanzierung; lediglich der ESF-Beitrag zur YEI muss kofinanziert werden.

Experten der Kommission und der Mitgliedstaaten treffen sich in Brüssel zu 11th Juli, um die Programmplanung und die praktische Umsetzung des Programms zu beschleunigen Jugendbeschäftigungsinitiative bei einem von der Kommission organisierten Sonderseminar (vgl IP / 14 / 784). Ziel des Seminars ist es, gemeinsam an der Programmplanung der von der Jugendbeschäftigungsinitiative finanzierten Maßnahmen zu arbeiten, damit alle förderfähigen Mitgliedstaaten so bald wie möglich mit dem Erhalt der Mittel beginnen können.

Nachdem die Operationsprogramme für Frankreich und Italien genehmigt wurden, wurden mehr als 25% der YEI-Gelder gebunden. Andere Mitgliedstaaten, darunter Bulgarien, Kroatien, Irland, Polen und Schweden, sind ebenfalls dabei, Projekte durchzuführen, die von der EU finanziert werden sollen Jugendbeschäftigungsinitiative.

Mehr Infos
News auf GD Beschäftigung Website
EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit - vgl MEMO / 14 / 466

László Andors Website
Folgen Sie László Andor auf Twitter
Abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter der Europäischen Kommission Newsletter für Beschäftigung, Soziales und Integration

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending