Vernetzen Sie sich mit uns

EU

François Alfonsi als erste korsische EFA Präsidenten gewählt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

AlfonsiNach dem Rücktritt von Eric Defoort als Präsident hat die Europäische Freie Allianz den ehemaligen Europaabgeordneten François Alfonsi (Partitu di a Nazione Corsa - PNC) einstimmig gewählt. (im Bild) bei seiner Sitzung am 8. Juli zum neuen EFA-Präsidenten ernannt. Defoort wird N-VA (Flandern) weiterhin im EFA-Büro vertreten.

Anlässlich ihres 33. Jahrestages (9) begrüßte die EFA-Partei zum ersten Mal einen Korsen als Leiter der einzigen europäischen politischen Partei, die sich für Selbstbestimmung einsetzt. Lorena Lopez de Lacalle (EA-Baskenland) wurde zur Schatzmeisterin der EFA-Partei gewählt.

Die EFA dankte Defoort, der seit 2010 den Vorsitz der Partei innehat, und gratulierte François Alfonsi zu seiner Nominierung: „Als Mitglied des EFA-Präsidiums werde ich mit François Alfonsi zusammenarbeiten. Ich habe seine Arbeit in der vergangenen Legislaturperiode als Europaabgeordneter, der sich für Korsika, die staatenlosen Nationen in Frankreich und die bedrohten Sprachen in Europa eingesetzt hat, besonders geschätzt.“

Die ehemaligen Kollegen der EFA-Fraktion und Vizepräsidenten der EFA-Fraktion, Ian Hudghton (SNP-Schottland) und Jill Evans (Plaid Cymru-Wales), beschrieben François Alfonsi wie folgt: „Als Brückenbauer und Politiker mit einem ausgeprägten Gespür für Strategie wird François eine wichtige Rolle dabei spielen, die EFA-Partei zu neuem Erfolg zu führen.“

EFA-Präsident Josep-Maria Terricabras (ERC-Katalonien) sagte: „Die EFA-Fraktion im Europäischen Parlament wird in guter Synergie mit der EFA-Partei zusammenarbeiten, die von einem unserer aktivsten Europaabgeordneten der letzten Legislaturperiode des Europäischen Parlaments geführt wird.“

Der neu gewählte EFA-Präsident François Alfonsi sagte: „Ich sehe es als meine Aufgabe an, mit allen 40 Mitgliedsparteien der EFA in gutem Einvernehmen und in enger Zusammenarbeit zusammenzuarbeiten. Auch die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Europäischen Parlaments mit anderen politischen Akteuren, die sich für Selbstbestimmung einsetzen, wird sich als wichtig erweisen, um ein besseres Europa, ein Europa der Völker, aufzubauen. Vor XNUMX Jahren unterzeichnete meine Partei eine Erklärung zur Gründung der Europäischen Freien Allianz, ebenso wie die N-VA (VU), die bis heute den Vorsitz der EFA innehat. Ich werde besonders stolz darauf sein, Eric Defoorts Arbeit und die EFA-Tradition fortzusetzen und diejenigen zu vertreten, die in Europa nicht vertreten sind.“

Ehemalige EFA-Präsidenten

Werbung

2010–2014 Eric Defoort (Flandern – VU – N-VA)

2000–2010 Nelly Maes (Flandern – VU – Spirit)

1997–2000: Winnie Ewing (Schottland – SNP)

1994–1997: Jaak Vandemeulebroucke (Flandern – VU)

1991–1994: Winnie Ewing (Schottland – SNP)

1990–1991: Carlos Garaikoetxea (Baskenland – EA)

1981–1990: Jaak Vandemeulebroucke (Flandern – VU)

+ EFA-Ehrenpräsident Maurits Coppieters (Flandern – VU)

François Alfonsi (geb. 14)

Von 2009 bis 2014 Europaabgeordneter für Korsika im Wahlkreis Südostfrankreich und Bürgermeister von Osani. Er machte sich mit dem Alfonsi-Bericht zur Unterstützung gefährdeter Sprachen im Jahr 2013 einen Namen, der im Europäischen Parlament eine überwältigende Unterstützung (92 %) fand. Er war Co-Vorsitzender der Intergruppe für traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Sprachen und aktives Mitglied der Gruppe für den baskischen Friedensprozess.

Alfonsi ist seit den 1970er Jahren ein korsischer Nationalist und wurde 1987 in die korsische Versammlung gewählt. Seit 2002 ist er Bürgermeister von Osani. Derzeit ist er Mitglied der Partei der Korsischen Nation (PNC).

Bei den Europawahlen 2009 war er der zweite Kandidat auf der Liste „Europe Écologie“ in der Region Südosten und wurde in das Europäische Parlament gewählt. Er war nach Max Simeoni (Grüne, 1989–1994) der zweite korsische Nationalist, der ins Europäische Parlament gewählt wurde.

Seit 2005 ist er als Vizepräsident der EFA-Partei und Schatzmeister aktives Mitglied im EFA-Parteibüro.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending