Vernetzen Sie sich mit uns

Luftfahrt / Luftfahrt

Luftverkehr: Kommission startet Errichtungsphase für das Flugverkehrsmanagement der Zukunft

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

BildernDie Europäische Kommission hat heute (1. Juli) eine erste Reihe wesentlicher Änderungen für die Modernisierung des europäischen Flugverkehrsmanagementsystems (ATM) verabschiedet, das als Gemeinsames Pilotprojekt. Dies ist das erste einer Reihe von Projekten, die aus SESAR, der technologischen Säule der Single European SkyDie Projekte konzentrieren sich insbesondere auf die Verbesserung des Flugverkehrs zu und von Flughäfen, die Erhöhung der Flexibilität von Flugzeugen, um direktere und effizientere Strecken zu fliegen, sowie den verbesserten Austausch präziserer Informationen zwischen allen Akteuren und eine bessere Koordinierung mit dem Militär.

Durch den Einsatz innovativer Technologien und effizienterer Betriebsverfahren wird das gemeinsame Pilotprojekt Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Umwelt, Kapazität und Kosteneffizienz für das gesamte Geldautomaten-Netzwerk bringen, was sich positiv auf die Passagiere und den gesamten Luftverkehrssektor auswirkt. Die rechtzeitige Umsetzung dieser Projekte wird die führende Rolle der europäischen Industrie auf der Weltbühne stärken und stellt eine einzigartige Chance für die europäische Wirtschaft dar.

Der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Siim Kallas, erklärte: „Wir müssen unser mittlerweile veraltetes Flugverkehrsmanagementsystem ehrgeizig reformieren. Das gemeinsame Pilotprojekt ist ein wichtiger Meilenstein für SESAR und auf dem Weg zur Verwirklichung des einheitlichen europäischen Luftraums. Vor allem zeigt es, dass wir in der Lage und willens sind, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.“

Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen ATM-Akteuren, darunter Eurocontrol, der Kommission und den Mitgliedstaaten, um die im europäischen ATM-Masterplan definierten und im gemeinsamen Unternehmen SESAR entwickelten und validierten innovativen Konzepte einsatzfähig zu machen. Aufbauend auf jahrelanger Forschung und Entwicklung sowie Vorbereitung befindet sich SESAR nun in der letzten und wichtigsten Phase: der Einführung innovativer Lösungen zur Modernisierung des europäischen ATM-Systems.

Die Hauptvorteile, die von diesen ersten Änderungen erwartet werden, sind:

  1. A Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von Flugzeugen dank effizienterer Flugbahnen und

  2. Produktivitätssteigerungen dank der Optimierung der Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten durch bessere Betriebsverfahren und einen besseren Informationsaustausch zwischen Fluglotsen und Piloten.

    Werbung

Das endgültige Ziel des SESAR-Projekts ist:

  1. Halbierung der Geldautomatenkosten für Luftraumnutzer

  2. Reduzierung der Auswirkungen von Flügen auf die Umwelt um 10%

  3. 3-fache Kapazitätserhöhung, die auch Verzögerungen sowohl am Boden als auch in der Luft verringert

  4. Verbesserung der Sicherheit um den Faktor 10.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum gemeinsamen Unternehmen SESAR finden Sie unter: IP / 13 / 664

Weitere Informationen zur Single European Sky-Initiative finden Sie unter: IP / 13 / 523

Dies war der erste Schritt bei der operativen Bereitstellung des SESAR-Projekts. Die nächsten Schritte sind die Einrichtung des Deployment Managers und der Start der Aufrufe zur Implementierung jedes Projekts. Der Deployment Manager koordiniert die Bereitstellung des gemeinsamen Pilotprojekts mit allen operativen Stakeholdern auf der Grundlage eines Bereitstellungsprogramms. Es wird voraussichtlich Ende 2014 vorliegen.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending