Luftfahrt / Luftfahrt
Passagierverkehr bis 8% auf europäischen Flughäfen im April

Das europäische Flughafen-Handelsunternehmen ACI EUROPE (4 Juni) veröffentlichte seine Verkehrsergebnisse für den Monat April über das europäische Flughafennetz und zeigte im Vergleich zum April 8.0 eine eindrucksvolle Steigerung von + 2013% im Personenverkehr.
Flughäfen in der EU zeigte einen Anstieg Lung + 7.4%, während die Passagierzahlen bei Nicht-EU-Flughäfen erhöht + 10.0%, wenn sie mit dem gleichen Monat des Vorjahres verglichen.
Flugbewegungen für ganz Europa berichteten von + 2.0% wuchs, während Frachtverkehr verzeichnete einen erfreulichen noch bescheidenen Anstieg von + 3.0%.
ACI EUROPE-Generaldirektor Olivier Jankovec sagte: „Obwohl diese Verkehrszahlen durch das Osterfest im April dieses Jahres und die allgemein schwache Verkehrsentwicklung im April des Vorjahres begünstigt sind, deuten sie auf eine solide Nachfrage in ganz Europa hin. Erstmals seit der globalen Finanzkrise hat sich die Lücke im Passagierwachstum zwischen EU- und Nicht-EU-Flughäfen deutlich verringert. Dies liegt daran, dass die Nachfrage nach Luftverkehr dem allgemeinen Wirtschaftstrend in der Eurozone – insbesondere in Ländern wie Griechenland, Portugal, Irland, Spanien, Zypern und Italien – entgegenwirkt. Auch der Nachfragerückgang in der Ukraine und die Abschwächung in Russland und Norwegen sind Gründe dafür.“
Er fügte hinzu: "Ein großer Teil des im April registrierten Passagierwachstums kommt von Fluggesellschaften, die Rekordladefaktoren erzielen, anstatt viel mehr Kapazität zu schaffen. An ausgewählten einzelnen Flughäfen wird das Passagierwachstum auch durch Low-Cost-Carrier im gehobenen Markt angetrieben - dies geht jedoch häufig auf Kosten anderer sekundärer und regionaler Flughäfen. Es bleibt abzuwarten, ob die kommenden Monate ein ähnliches Niveau des Nachfragewachstums aufrechterhalten können - insbesondere angesichts der anhaltenden Unsicherheiten hinsichtlich Tempo und Tiefe der wirtschaftlichen Erholung. "
Flughäfen, die mehr als 25 Millionen Passagiere pro Jahr (Gruppe 1) begrüßen, Flughäfen, die zwischen 10 und 25 Millionen Passagieren (Gruppe 2) begrüßen, Flughäfen, die zwischen 5 und 10 Millionen Passagiere (Gruppe 3) und Flughäfen begrüßen, die weniger als 5 Millionen Passagiere pro Jahr ( Gruppe 4) im Vergleich zu April 7.0 eine durchschnittliche Anpassung von + 11.4%, + 4.6%, + 7.5% bzw. + 2013%
Flughäfen, die die höchsten Zuwächse im Passagierverkehr pro Gruppe erlebt, bei einem Vergleich 2014 April über April 2013 waren:
Flughäfen der GRUPPE 1 - London LGW (+ 15.4%), Istanbul IST (+ 11.9%), Barcelona BCN (+ 10.8%), Moskau SVO (+ 10.6%) und Moskau DME (+ 9.6%)
Flughäfen der GRUPPE 2 – Istanbul SAW (+33.6 %), Tel Aviv (+33.0 %), Athen ATH (+28.0 %), Gran Canaria (+22.3 %) und Lissabon (+18.1 %)
Flughäfen der Gruppe 3 - Heraklion (31.2%), Lanzarote (+ 20.7%), Faro (+ 17.7%), Birmingham (+ 16.7%) und Catania (+ 15.9%)
GRUPPE 4 Flughäfen - Montichiari (+ 1,097.1%), Santorini (+ 55.8%), Chania (+ 48.3%), Belgrad (+ 46.1%) und Chambery (+ 45.8%)
Der „ACI EUROPE Airport Traffic Report – April 2014“ umfasst insgesamt 190 Flughäfen, die etwa 88 % des europäischen Fluggastaufkommens repräsentieren.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 3 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 4 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
ChinaVor 3 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor