Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Wahl Schlagworte: Spitzenkandidaten, Camembert und stemfie

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20140602PHT48702_width_600Wie alle großen Ereignisse hatten auch die Europawahlen ihren eigenen besonderen Jargon. Die Medien nutzten gerne Wörter wie „Spitzenkandidaten“, „Camembert“ und „Stemfie“, aber was bedeuten sie eigentlich? Wir werfen einen Blick auf einige der beliebtesten Begriffe im Zusammenhang mit Wahlen.

Spitzenkandidaten
Im Rahmen der Wahlen benannten die europäischen Parteien ihren Kandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten. Sie wurden Spitzenkandidaten genannt und einer von ihnen sollte der neue Präsident werden. Unter Spitzenkandidaten versteht man im Deutschen wörtlich Spitzen- oder Spitzenkandidaten, die von den Parteien als ihre Favoriten vorgeschlagen werden, beispielsweise für das Amt des Kanzlers.

Camembert
Die halbkreisförmige Infografik, die die Sitzverteilung zwischen den Fraktionen im Parlamentssaal zeigt, wird zu Ehren des gleichnamigen französischen Käses als Camembert bezeichnet.
Stemfie
Ein Foto von Ihnen mit dem Stimmzettel in der Wahlkabine wird als Stemfie bezeichnet. Es kommt von stemmen, das niederländische Wort für Abstimmung, und Selfie, ein Selbstporträtfoto. Gemeinsam gründeten sie den Social-Media-Hit #Stemfie, der sich von den Niederlanden über Belgien bis in andere Teile Europas verbreitete.

Wahlstille
Unter Wahlschweigen versteht man die Wochen, Tage oder sogar Stunden, in denen politische Parteien oder Politiker keinen Wahlkampf betreiben dürfen. In Polen ging der nationale Wahlausschuss dieses Jahr noch weiter und entschied, dass selbst ein „Gefällt mir“ auf der Facebook-Seite eines polnischen Kandidaten einen Verstoß gegen das Wahlschweigen darstellen kann.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending