EU
Betrugsbekämpfung: Hercule III Arbeitsprogramm verabschiedet

Die Europäische Kommission hat heute (26. Mai) das erste Jahresarbeitsprogramm für das neue Betrugsbekämpfungsprogramm Hercule III angenommen. 2014 werden 13.7 Millionen Euro bereitgestellt, um die Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Betrug, Korruption und anderen illegalen Aktivitäten zu unterstützen. Das Programm wird auch dazu beitragen, spezifische Projekte zu finanzieren. Röntgenscanner und andere technische Ausrüstung, die von den nationalen Behörden gekauft werden, um Schmuggel und andere kriminelle Aktivitäten zu unterbinden, die die finanziellen Interessen der EU beeinträchtigen.
Algirdas Šemeta, Kommissar für Steuern, Zoll und Betrugsbekämpfung, erklärte: „Die Bekämpfung von Betrug und Korruption in der EU muss partnerschaftlich erfolgen. Hercule III bedeutet, dass die Mitgliedstaaten erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten, um Betrüger zu fassen und Steuergelder zu schützen. Dank des heute verabschiedeten Arbeitsprogramms können nun viele nützliche Projekte zur Betrugsbekämpfung umgesetzt werden.“
Eine große Neuerung im neuen Hercule-III-Programm ist, dass die Mitgliedstaaten mehr Fördermittel beantragen können. Potenzielle Begünstigte können jetzt auch dann einen Antrag auf Förderung stellen, wenn nur eine minimale nationale Kofinanzierung zur Verfügung gestellt werden kann. Tatsächlich können die Mitgliedstaaten bis zu 80 % der Gesamtkosten für Maßnahmen zur Stärkung der technischen und operativen Kapazitäten der Zoll- und Strafverfolgungsbehörden beantragen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Förderung sogar auf 90 % erhöht werden. Dies ist in der aktuellen Wirtschaftslage, in der viele Staatshaushalte unter Druck stehen, umso wichtiger.
Das Budget für Maßnahmen der technischen Hilfe im Jahr 2014 beläuft sich auf 10.3 Mio. EUR und wird verwendet, um den nationalen Behörden zu helfen, beispielsweise Untersuchungsinstrumente, Röntgenscanner und Computer für automatische Kennzeichenerkennungssysteme (ANPRS) zu kaufen. Die Kommission wird auch den Zugang zu spezialisierten Datenbanken zur anonymen Nutzung durch die Zoll- und Steuerbehörden der Mitgliedstaaten bezahlen. Diese Unterstützung ist insbesondere im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Tabakschmuggels wichtig, der der EU und ihren Mitgliedstaaten jährliche Verluste von rund 10 Milliarden Euro verursacht.
Weitere 3.4 Millionen Euro aus dem Hercule III-Programm werden für Schulungsaktivitäten, Seminare und Konferenzen ausgegeben. So werden beispielsweise Schulungen für operatives Personal der Zoll- oder Polizeibehörden der Mitgliedstaaten organisiert, um ihre Fähigkeiten in der digitalen Forensik zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, bewährte Verfahren in diesem Bereich auszutauschen. Seminare, Studien und Konferenzen werden den Informationsaustausch zwischen Rechtsexperten und Akademikern über Rechtspraktiken bei der Betrugs- und Korruptionsbekämpfung erleichtern.
Nächste Schritte
Die Kommission wird „Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen“ veröffentlichen, um Zoll- und Steuerbehörden, Universitäten und Rechtsexperten in den Mitgliedstaaten aufzufordern, Fördermittel zu beantragen.
Nützliche Links
OLAF-Website
Homepage von Kommissar Šemeta
Folgen Kommissar Šemeta auf Twitter: ASemetaEU
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 5 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt