Vernetzen Sie sich mit uns

Tierschutz

Tierschutz "ein wichtiges Thema bei Europawahlen"

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

uilheaderBis vor einigen Jahren waren sich laut Tierschutzgruppen nur sehr wenige EU-Bürger der schockierenden Wahrheit über Tierquälerei in der EU bewusst.

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien sehen immer mehr EU-Bürger täglich die Gräueltaten gegen Tiere in vielen EU-Mitgliedstaaten. Die große Sorge um die Tiere zeigt sich auch in der zunehmenden Zahl von Tierschutzparteien in den EU-Mitgliedstaaten, zuletzt der schwedischen Tierschutzpartei.

Tierschutzparteien in den folgenden Ländern stehen mit eigenen Kandidaten bei den Europawahlen zur Verfügung: Zypern, Deutschland, Portugal, Spanien, Schweden, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Eines der Hauptanliegen der EU-Bürger ist das völlige Fehlen von EU-Rechtsvorschriften für Hunde, Katzen und andere Haustiere, die zum Aussetzen, systematischen Foltern und Töten von Millionen von Tieren führen. Das anhaltende Massaker an streunenden Hunden in Rumänien, das mit Kriminalität, Korruption und skrupellosem Missbrauch von EU-Mitteln einhergeht, hat an Bekanntheit gewonnen und betrifft viele EU-Bürger war ein Augenöffner.

Auch die körperliche und geistige Gesundheit der EU-Bürger, insbesondere von Kindern und anderen sensiblen Personen, ist stark betroffen, wenn sie dazu gezwungen werden zeugen tierquälerei.

Die Notwendigkeit dringender Änderungen der Tierschutzvorschriften und -praktiken der EU ist offensichtlich. Zur großen Enttäuschung und Bestürzung der EU-Bürger ist die EU jedoch weiterhin sehr zurückhaltend Tierquälerei.

Mehrere Tierschutzorganisationen haben Kampagnen für die Europawahlen gestartet:

Eurogroup for Animals
ESDAW (Europäische Gesellschaft für Hunde- und Tierschutz)

Werbung

 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending