Luftfahrt / Luftfahrt
Transport MEPs wieder viel auf lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf EU-Flughäfen

Lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf EU-Flughäfen würden weiterhin von regionalen und nationalen Behörden festgelegt, aber die in der Nähe lebenden Menschen sollten dank eines Abkommens zwischen Parlament und Ministerrat besser informiert werden und lärmbedingte Gesundheitsprobleme sollten stärker berücksichtigt werden vom Verkehrs- und Tourismusausschuss auf 10 im April gebilligt. Das gesamte Parlament wird nun auf der April-Plenartagung über die Einigung abstimmen.
Nach den neuen Regeln für die Entscheidungsfindung über Fluglärmminderungsmaßnahmen, die das EU-Recht mit den Grundsätzen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation in Einklang bringen würden, hätten nationale und regionale Behörden weiterhin das letzte Wort bei der Festlegung lärmbedingter Betriebsbeschränkungen an EU-Flughäfen. „Die Europäische Kommission hat nicht das Recht, irgendetwas zu blockieren oder zu ändern – das ist die Lösung, die wir wollten“, sagte Berichterstatter Jörg Leichtfried (S&D, AT) und schloss sich damit den Bedenken der meisten Abgeordneten des Verkehrsausschusses an, dass eine Ausweitung des Kontrollrechts der Kommission regionale Vermittlungsvereinbarungen zwischen Flughäfen, Regionen und Bürgern untergraben hätte, die oft erst nach langwierigen Verhandlungen zustande kommen.
Wenn das Verfahren, nach dem diese Betriebsbeschränkungen ausgehandelt werden, nicht den Vorschriften entspricht, kann die Kommission die zuständige Behörde benachrichtigen, „die die Meldung prüft und die Kommission über ihre Absichten unterrichtet“, heißt es im Text. In Gesprächen mit dem Rat stellten die Verhandlungsführer des Parlaments sicher, dass die Entwürfe für Vorschriften zur Festlegung von Betriebsbeschränkungen Anforderungen enthalten, die sicherstellen sollen, dass die in der Nähe von Flughäfen lebenden Personen besser darüber informiert werden und die Auswirkungen des Fluglärms auf die öffentliche Gesundheit stärker berücksichtigt werden.
Der vereinbarte Text muss jetzt auf der Plenartagung im April II vom gesamten Parlament gebilligt werden.
Fragen und Antworten: Neue Regeln zur Lärmreduzierung an Flughäfen
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
AllgemeinVor 5 Tagen
Altcoin-Saison: Bewertung von Marktsignalen in einer sich verändernden Kryptolandschaft
-
DänemarkVor 2 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
ArbeitsumfeldVor 2 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen