Vernetzen Sie sich mit uns

EU

, Kulturgütern, Flughäfen Lärm Landwirtschaftliche Produkte: Europäisches Parlament in dieser Woche

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20120124PHT36092_originalDa die Europawahlen immer näher rücken, bereiten sich die Ausschüsse und Fraktionen auf die letzte Plenarsitzung dieser Legislaturperiode vor. Im Laufe der Woche werden die Fraktionen ihre Positionen für die bevorstehende Plenarsitzung ab dem 14. April festlegen, während die Ausschüsse über die mit dem Rat erzielten Vereinbarungen abstimmen. Dazu gehören Vorschläge zur Rückgabe von Kulturgütern, Regelungen zu Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen und Maßnahmen zur Förderung landwirtschaftlicher Produkte.

Am Montag wird im Agrarausschuss über Fördermaßnahmen zur Steigerung des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse innerhalb und außerhalb der EU abgestimmt. Das Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich informell darauf geeinigt, die EU-Kofinanzierung für die Förderung zu erhöhen und mehr Produkte wie Bier, Schokolade, Brot und Nudeln in Betracht zu ziehen. Die Kommission kann außerdem schneller handeln, um das Vertrauen der Verbraucher wiederherzustellen, wenn unbegründete Bedenken hinsichtlich der Sicherheit eines Produkts bestehen.

Vítor Constâncio, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank, wird dem Wirtschaftsausschuss am 2013. April den Jahresbericht der Bank für 7 vorlegen.

Der Verkehrsausschuss wird am Donnerstag (10. April) über eine informelle Vereinbarung mit den nationalen Regierungen abstimmen, um sicherzustellen, dass nationale und regionale Behörden das letzte Wort haben, wenn es um die Anwendung von Betriebsbeschränkungen für Flüge geht, um den Lärm auf EU-Flughäfen zu begrenzen.

Am selben Tag wird der Kultur- und Bildungsausschuss über einen Vorschlag zur Rückgabe von Kulturgütern abstimmen, die nach 1993 illegal aus einem Mitgliedsstaat entfernt wurden. Die Kommission schätzt, dass jedes Jahr etwa 40,000 Kulturgüter in der EU illegal entfernt werden.

Am 10. April findet im Parlament eine Anhörung zu einer europäischen Bürgerinitiative mit dem Titel „Einer von uns“ statt. Die Initiative fordert ein Verbot der Finanzierung von Forschung und anderen Aktivitäten, die mit der Zerstörung menschlicher Embryonen verbunden sein könnten.

Im Plenum nächste Woche stehen wichtige Gesetzesvorhaben im Mittelpunkt, über die die Abgeordneten vor den Europawahlen im Mai abstimmen wollen. Dazu gehören mögliche Abstimmungen über den Umgang mit Bankeninsolvenzen, den Schutz von im Ausland entsandten Arbeitnehmern sowie die Stärkung der Zusatzrentenansprüche für im Ausland Beschäftigte. Nur noch knapp sieben Wochen bis zur Europawahl vom 22. bis 25. Mai.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending